Spende ans Museum: Philips Odyssey 2100

Kategorien: Uncategorized

Unser heutiger Dank geht an Meller Klaus der dem Museum eine Philips Odyssey 2100 gespendet hat. Dabei handelt es sich um eine Spielkonsole aus dem Jahre 1978 die eine verbesserte Version der Philips Odyssey 2001 darstellt. Sechs Spiele mit unterschiedlichen Varianten sind eingebaut und werden in Farbe dargestellt. Im Grunde handelt es sich bei der … Read More

3 Zoll Disketten? Ja genau!

Kategorien: Information, Neuzugang

Das Diskettenformat des Amstrad bzw. Schneider CPC mit seinen 3 Zoll bzw. 80 mm zählt wohl zu den ungewöhnlichsten Eigenschaften dieses Herstellers. Nun ist auch ein entsprechendes Laufwerk bei uns im Museum angekommen. Auf den ersten Blick kann man die 180 KiloByte fassende 3″ Diskette leicht mit einer 3,5″ Diskette verwechseln. Beide stecken in einem … Read More

Spende ans Museum: Amiga 600

Kategorien: Spende

Ein großes Danke geht heute an Bernhard Lukas der dem Museum einen Amiga 600 spendiert hat. Damit wird die Sammlung um ein weiteres Amiga Modell erweitert was mich als alten Amiga Fan sehr freut. Der Amiga 600 zählte wohl zu den unbeliebtesten Amiga Modellen die es so im Laufe der Zeit gab. Ursprünglich als Amiga … Read More

Spende ans Museum: Apple III Monitor und Joysticks

Kategorien: Neuzugang

Ein großes und vor allem längst überfälliges Dankeschön geht heute an Martin Mangold, der selber einmal ein Museum für Computer in St. Pölten eröffnen wollte. Vor gar nicht all zu langer Zeit hat es ihn dann ins Waldviertel verschlagen. Ich durfte die neue Heimat in Seyfrieds bei Heidenreichstein mit meinen Söhnen besuchen und konnte einen … Read More

Großer Rechner in Klein: PiDP11/70

Kategorien: Neuzugang

Wie Viele sicher wissen schlummert in der Sammlung des Museums auch ein echter Dinosaurier in Form einer PDP11/60 die ich von der HTL Donaustadt bekommen habe. Eine andere PDP11 ist nun aber im Museum zu sehen, deutlich kleiner und energiesparender: die PiDP11/70. Leider war es mir bisher nicht möglich eine originale PDP 11/34 oder 11/70 … Read More

Spende ans Museum: Ein Quantensprung der keiner war

Kategorien: Spende

Ein großes Dankeschön an meinen Freund Stefan Piskaty der die Sammlung ja bereits mit einem Sinclair ZX Spectrum beglückt hat. Diesmal fand ein Sinclair QL den Weg ins Museum. Ein Quantensprung der keiner war. Sir Clive Sinclair und seine Firmen zählen zu den großen Pionieren der erschwinglichen Computer der 80er Jahre und das nicht nur … Read More

Spende ans Museum: Atari 800XL und CPC 464

Kategorien: Spende

Ein ganz großes Dankeschön geht an Herrn Ernst Kiehtreiber aus Waldkirchen für eine wundervolle Spende ans Musem. Es handelt sich dabei um zwei Computer, die zwar bereits in der Ausstellung des Museums sind, aber trotzdem sehr Hilfreich sein werden wenn es gilt eine extra Ausstellung in Schulen oder Messen aufzubauen. Der Schneider CPC 464 der … Read More

Reparatur eines Macintosh SE/30 – Teil 2

Kategorien: Reparatur

Nachdem im letztes Teil das Mainboard des Macintosh SE/30 vom Schmutz und den ElKos befreit wurde geht es nun daran die neuen ElKos und KerKos einzubauen. Der große Vorteil von keramischen Kondensatoren besteht darin das kein flüssiges Elektrolyt verwendet wird und deshalb auch nicht auslaufen kann. Außerdem sind sie Verpolungssicher da es hier keine Plus- … Read More

Spende ans Museum : Der ZX Spectrum

Kategorien: Neuzugang

Mein Dank geht heute an Stefan Piskaty der dem Museum einen wunderbaren Sinclair ZX Spectrum vermacht hat. Das wundervolle Gerät wird ab sofort in der Ausstellung den Sinclair Spectrum +2 ersetzen und den Besuchern nun die wahre größe von Siclair zeigen und warum man selbst einen defekten Spectrum wenigstens zum radieren verwenden kann :-). Ausgestattet … Read More

Spende ans Museum: Philips Videopack G7000

Kategorien: Neuzugang, Spende

Heute geht unser Dank an Martin Scheimer für die Spende eines Philips Videopack Computer G7000. Dieses Gerät erschien 1978 und war die europäische Version des Magnavox Odyssey 2. Vielen lieben Dank! Das Jahr 1978 war in Sachen Videospiele ein Gutes, denn neben dem hier erwähnten Videopack G7000 kamen auch die Space Invaders in die Arcades … Read More

Spende ans Museum: Sinclair ZX81

Kategorien: Neuzugang, Spende

Wer heute zum Ersten mal einen Sinclair ZX81 in die Hand nimmt, kann schwer glauben, welche Wichtigkeit dieses kleine Gerät für den Heimcomputermarkt in seinem Erscheinungsjahr 1981 hatte. Lediglich 1024 Byte RAM und Schwarz-Weiß Grafik kann der kleine Kasten, doch er war so viel mehr. Doch wollen wir noch einen kleinen Schritt zurück machen, ins … Read More

Spende ans Museum: Magnetblasenspeicher Module

Kategorien: Spende

In der Geschichte der Computer gab es immer wieder interessante Entwicklungen wie zum Beispiel Magenttrommeln als Massenspeicher, Mechanische Rechenmaschinen, oder eben auch Magnetblasenspeicher. Diese Technik hat den riesen Vorteil das es sich um nicht flüchtigen Speicher handelt und keine beweglichen Teile beinhaltet. Magnetblasenspeicher ist daher recht unempfindlich gegen Erschütterungen und er behält seine Daten auch … Read More

Spende ans Museum: A590 Amiga Festplatte

Kategorien: Neuzugang, Spende

Die A590 war der Traum jedes Amiga Besitzers damals in den 80er Jahren. Eine Festplatte für die Freundin mit der zum Beispiel Monkey Island 2 oder Indiana Jones 4 endlich ohne Diskettenwechsel gespielt werden konnten. Dieser Traum wurde von Herrn Blaha aus Waidhofen an der Thaya gespendet und ich bedanke mich herzlich dafür. Die Platine … Read More

Akkus – die lauernde Gefahr!

Kategorien: Information

Weil ich soeben in einem anderen Forum darüber gestolpert bin. Solltet Ihr noch alte Hardware irgendwo stehen oder gelagert haben, so bitte prüft UNBEDINGT ob in den Geräten noch Akkus oder andere Batterien verbaut sind. Akkus haben eine Auslaufgarantie und wenn sie nicht entnommen werden, so ist ein Defekt der Hardware nicht eine Frage des … Read More

Hardware Neuzugang: Atari 800XL

Kategorien: Neuzugang

Mein kleines Museum will ja die Geschichte der Heimcomputer von 1977 bis 1995 zeigen und deshalb hat bisher ein wichtiger Teil gefehlt. Zwar war Atari mit dem VCS, dem Jaguar und dem ST 1040STF verstreten, doch der 8Bit Bereich der Heimcomputer war bisher nicht vertreten in der Sammlung. Die Scharte konnte nun ausgewetzt werden. Denn … Read More

Neue Hardware und alte Computer

Kategorien: Neuzugang

Noch im, für viele wohl eher nicht so positiv in Erinnerung bleibende, Jahr 2020 kommen zwei Hardwareteile ins Museum. Den Anfang mach eine neue Hardware für Ataris Raubkatze, die wie ich find zu Unrecht fast vergessene Konsole, den Jaguar. Der Marketingtechnisch 64 Bit getauften Konsole war leider kein sehr langes Leben beschert. Deshalb sind auch … Read More

Neues Gerät: Der IMSAI 8080

Kategorien: Neuzugang

Es ist mir wirklich ein besonderes Vergnügen Euch den IMSAI 8080 ab sofort im Kautzner-Computer-Museum präsentieren zu dürfen. Der IMSAI 8080 ist ein Klon des bekannten Altair 8800 und basiert auf dem Intel 8080 Prozessor der hier mit 2MHz läuft. Der Speicher beläuft sich auf sagenhafte 256 Bytes. Ja genau, Bytes! Der konnte allerdings über … Read More

Österreichs vergessener Heimcomputer

Kategorien: Information, Neuzugang

Den 1955 von Heinz Zemanek gebauten und in Österreich weltberühmten Computer „Mailüfterl“ kennen wohl viele. Er war der erste Computer auf dem europäischen Festland, der vollständig mit Transistoren arbeitete. Für viele aber wohl unbekannt ist der von dem Grazer Universitätsprofessor Hermann Maurer und seinem Team entworfene MUPID. Das Wort MUPID ist eine Abkürzung für „Mehrzweck … Read More

StrikerDC Kontroller für Dreamcast

Kategorien: Neuzugang

Der Dreamcast Controlle ist wohl einer der bekanntesten Controller wenn es darum geht wie man eine Kabelführung nicht machen sollte. Das nach unten (in Richtung Spieler) aus dem Gehäuse geführte Kabel stört mich einfach beim Spielen. In vielen anderen Dingen ist der Controller allerdings sehr innovativ gewesen und er war auch nicht umsonst der Pate … Read More