Neue Hardware und alte Computer

Noch im, für viele wohl eher nicht so positiv in Erinnerung bleibende, Jahr 2020 kommen zwei Hardwareteile ins Museum. Den Anfang mach eine neue Hardware für Ataris Raubkatze, die wie ich find zu Unrecht fast vergessene Konsole, den Jaguar.
Der Marketingtechnisch 64 Bit getauften Konsole war leider kein sehr langes Leben beschert. Deshalb sind auch die dafür erschienen Spiele eher Mangelware und der als Zubehör erschienene CD-Rom Aufsatz ist noch seltener und inzwischen ein teures und sehr gesuchtes Stück Hardware. Deshalb ist es umso schöner das es nun endlich auf für die Raubkatze eine SD Karten Lösung gibt die neben den normalen Modulen auch ermöglicht CD-Rom Images abzuspielen.
Retro-HQ hat hier nach dem Lynx GameDrive nun ein weiteres Stück ausgezeichneter Hardware abgeliefert. Zu beziehen is das Gute Stück in Europa am einfachsten über DragonBox in Deutschland. Wer einen Jaguar zu Hause hat, sollte sich das Teil mal ansehen.

Als zweites Teil das noch im Jahr 2020 bei mir angekommen ist handelt es sich um die Replik eines Apple 1 Mainboards von 1976. Da ich zu wenig Nieren habe um mir ein echtes leisten zu können musste ich zwangsläufig zu dieser (funktionalen) Nachbildung greifen Die dafür notwendigen Gerber Files kann man sich frei im Internet besorgen und dann bei einem Hersteller seiner Wahl fertigen lassen.
Der Apple 1 war der wohl erste leistbare Heimcomputer der Welt der von Steve „The Woz“ Wozniak entwickelt wurde und als fertige Platine ohne Gehäuse, ohne Tastatur, Netzteil, Kasetteninterface oder Monitor für damals $666 verkauft . Inzwischen werden für ein Original zu astronomischen Preisen verkauft, wenn es denn mal in den Verkauf kommt. Zum Thema Apple 1 empfehle ich für alle interessierten sich das Video des Oldenburger Computer Museums zu dem Thema anzusehen. Dabei wird eine Replik des Apple 1 verwendet, das allerdings mit Originalteilen (aus dem Jahre 1976) bestückt ist.
Im Museum will ich das Board vor allem zum Herzeigen verwenden, aber vielleicht finden sich ja noch die Einzelteile und ich schaffe es eine funktionale Replik des Rechners zu bauen, mal sehen was hier 2021 bringt.
Und so wünsche ich ein frohes neues Jahr und ein Prosit 2021.
Schreibe einen Kommentar