Spende ans Museum: A590 Amiga Festplatte

Die A590 war der Traum jedes Amiga Besitzers damals in den 80er Jahren. Eine Festplatte für die Freundin mit der zum Beispiel Monkey Island 2 oder Indiana Jones 4 endlich ohne Diskettenwechsel gespielt werden konnten. Dieser Traum wurde von Herrn Blaha aus Waidhofen an der Thaya gespendet und ich bedanke mich herzlich dafür.

Die Platine der A590 beinhaltet deutlich mehr als nur einen SCSI Anschluss. Denn daneben ist auch noch ein XT-IDE Anschluss vorhanden (8-Bit) der es erlaubte auch IDE Festplatten statt den deutlich teureren SCSI Festplatten zu verwenden.
Aufmerksamen Beobachtern wird auch aufgefallen sein das (oben im Bild) auch freie Sockel vorhanden sind. Diese sind für die Aufnahme von RAM Chips vorgesehen, denn mit der A590 kann der Amiga seinen RAM um bis zu 2MB erweitern. Das mag für heute wenig klingen, war aber Mitte der 80er recht beachtlich.

Ein externes Netzteil versorgt die A590 mit Strom, jedoch schaltet sie sich erst mit dem Amiga 500 auch wirklich ein.
Zwei LEDs zeigen ob Strom vorhanden ist und ob gerade ein Zugriff auf das Laufwerk geschieht. Damit ist wieder ein Stück Geschichte in die Sammlung gekommen, nochmals vielen Dank!
Schreibe einen Kommentar