Autor: kcm_admin
Datum: 19. August 2020

Das Kautzner-Computer-Museum ist ab sofort in der Datenbank der Niederösterreichischen Museen zu finden. Somit ist das Museum nun leichter zu finden und präsenter. Auch bei der langen Nacht der Museen habe ich das Museum gemeldet. Leider findet diese Aktion 2020 bedingt durch Corona nicht statt, aber für die nächste Lange Nacht sind wir bereit.
Autor: kcm_admin
Datum: 18. August 2020

So, alle Fotos gemacht, alle Daten gesammelt und die entsprechenden Seiten erstellt und angepasst. Ab sofort ist die Seite mit unseren Systemen vollständig was die Informationen angeht. Also wenn ihr ein wenig über die Systeme die es in unserem Museum zu bestaunen und auch benutzen gibt wissen wollt, dann schaut einfach auf die Seite.
Autor: kcm_admin
Datum: 18. August 2020

Und wieder sind ein paar Klassiker zum bestand des KCM dazugekommen. Besnders freut mich das es diesmal 4 der klassischen Lucars Arts titel zu uns geschaft haben. Daneben noch der Klassiker Diablo I (mit Erweiterung) und auch Diablo 2 sowie Half-Life, Die Siedler II und Dungeon Keeper. Und da Krieg noch niemals so viel Spaß … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 15. August 2020

Das war vielleicht eine Überraschung. Durch unseren Facebook Auftritt ist der Sender SchauTV auf das Kautzner-Computer-Museum aufmerksam geworden. Einen Anruf und ein paar Mails später war nun ein Kamerateam bei uns vor Ort und hat in ca. 2 Stunden Material für einen Beitrag gesammelt. Der Beitrag soll in ca. 2-3 Wochen auf dem Kanal von … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 12. August 2020

Die beiden großartigen Spiele „Sam’s Journey“ und „TW Ultra“ sind heute per Post eingetroffen. Diese beiden Versionen liegen als Modul in den Packungen, die so möchte ich sagen, von ausgezeichneter Qualität sind.Es gibt auch Diskettenversionen oder einfach zum Downloaden. Sams Journey: Wer von diesem unglaublichen Spiel noch nichts gehört hat hat wohl im letzten Jahr … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 11. August 2020

Heute vor 72 Jahren, am 11. August 1950 wurde „The Woz“ geboren. Er ist vor allem als Mitbegründer von Apple Computer neben Steve Jobs bekannt. Steve Wozniak konstruierte den Apple I und den Apple II im Alleingang und gehört wohl zu den bekanntesten Gesichtern der IT Branche. Es würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen um … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 7. August 2020

Den 1955 von Heinz Zemanek gebauten und in Österreich weltberühmten Computer „Mailüfterl“ kennen wohl viele. Er war der erste Computer auf dem europäischen Festland, der vollständig mit Transistoren arbeitete. Für viele aber wohl unbekannt ist der von dem Grazer Universitätsprofessor Hermann Maurer und seinem Team entworfene MUPID. Das Wort MUPID ist eine Abkürzung für „Mehrzweck … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 7. August 2020

Heute sind zwei Neuzugänge vom Schlag „Meilensteine“ in die Sammlung gekommen. Es handelt sich um Big-Box Erstausgaben von System Shock (MS-DOS 3,5″ Disketten, 1994) und System Shock 2 (Windows 95/98 CD-Rom, 1999). Die Spiele sind das Zuhause eines der wohl charismatischsten Bösewichtes der Spielegeschichte. Es geht um die Künstliche Intelligenz S.H.O.D.AN., ein Akronym für „Sentient … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 31. Juli 2020
Der Dreamcast Controlle ist wohl einer der bekanntesten Controller wenn es darum geht wie man eine Kabelführung nicht machen sollte. Das nach unten (in Richtung Spieler) aus dem Gehäuse geführte Kabel stört mich einfach beim Spielen. In vielen anderen Dingen ist der Controller allerdings sehr innovativ gewesen und er war auch nicht umsonst der Pate … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 30. Juli 2020
So, alle Systeme sind für den großen Tag bereit. All systems are ready for the big day!
Autor: kcm_admin
Datum: 30. Juli 2020
So es ist soweit, das Museum wird offiziell am 22.08.2020 eröffnet.Ab diesem Tag ist es dann also möglich nach telefonischer Voranmeldung oder per Mail das Museum zu besuchen und vor allem die Geräte auch zu benutzen. Wer zur Eröffnung kommen mag möge sich bitte auf der Facebook Seite bei der Veranstaltung anmelden. Normale Besichtigung:Wenn jemand … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 30. Juli 2020
So, die Vorbereitungen für die Eröffnung meines Traums, ein eigenes Museum zu haben, laufen auf Hochtouren. Die Eingangstür zum Museum und die Fensterrahmen innen sind nun neu gestrichen und erstrahlen in neuem Glanz. Bezüglich des Eröffnungstermins wird es noch ein extra Post hier und auf der Facebook Seite des Museums geben,
Autor: kcm_admin
Datum: 22. Juli 2020
Die Tastatur des PET 2001 (genannt Mickey Mouse Tastatur oder Chicklet Keyboard) ist einer der bekannten Schwachpunkte des PET 2001. Die Tastatur wurde damals, da keine andere vorhanden war, von den Taschenrechnern von Commodore übernommen. Leider erweist sie sich nicht als sehr robust. Und deshalb kommt es immer wieder vor das die Tasten nicht mehr … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 22. Juli 2020
So, die Informationen über die Computer sind mal eingetragen und auf die Homepage gestellt. Bei einigen war es gar nicht so einfach die Informationen zu bekommen. Aber schlussendlich hat es sich doch gelohnt. Als nächstes kommen die Konsolen an die Reihe. Für diese Geräte sind ein paar andere Informationen interessant als für die Computer. Also … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 20. Juli 2020
So, endlich habe ich Zeit ein wenig auf die Homepage zu schauen. Bin gerade dabei die Infos zu den Systemen zusammenzutragen. Ein paar Systeme sind bereits eingetragen und genauere Infos können nun über die „Unsere Systeme“ Seite abgerufen werden. Schaut mal wieder rein, es sollten nun bald mehr Geräte Infos folgen.
Autor: kcm_admin
Datum: 28. April 2020
Das ist nicht nur für viele das erste Programm das sie auf einem Computer programmieren sonder auch der erste Eintrag zum Blog des Kautzner-Computer-Museums. Ich hoffe das ich nicht zu faul werde und zumindest ein bis zweimal im Monat ein kurzes Update geben kann was sich bei uns tut. Also dann, HALLO WELT!