Autor: kcm_admin
Datum: 23. Juli 2021
Mein Dank geht an meine Freunde Robin Lösch und Patrick Becher vom Retrokompott Podcast die mir wieder ein tolles Patreon Paket zukommen haben lassen. Diesmal waren einige Kassettenspiele und auch ein Modul im Paket. Insgesamt sechs Kassetten waren im Paket und auch ein das Spiel Hermes das es inzwischen auf unzähligen Plattformen gibt. Weiters gab … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 23. Juli 2021
Schon länger haben wir uns überlegt einen Flyer über unser kleines Museum zu machen und endlich ist so soweit. Ich habe mir da Hilfe meiner lieben Kollegin Marieke Lazarus sichern können und sie hat einen ganz wunderbaren Flyer für uns designed. Ich kann in diesem Fall gar nicht genug Danke sagen, denn ich habe leider … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 23. Juli 2021
Wer heute zum Ersten mal einen Sinclair ZX81 in die Hand nimmt, kann schwer glauben, welche Wichtigkeit dieses kleine Gerät für den Heimcomputermarkt in seinem Erscheinungsjahr 1981 hatte. Lediglich 1024 Byte RAM und Schwarz-Weiß Grafik kann der kleine Kasten, doch er war so viel mehr. Doch wollen wir noch einen kleinen Schritt zurück machen, ins … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 18. Juli 2021
In der Geschichte der Computer gab es immer wieder interessante Entwicklungen wie zum Beispiel Magenttrommeln als Massenspeicher, Mechanische Rechenmaschinen, oder eben auch Magnetblasenspeicher. Diese Technik hat den riesen Vorteil das es sich um nicht flüchtigen Speicher handelt und keine beweglichen Teile beinhaltet. Magnetblasenspeicher ist daher recht unempfindlich gegen Erschütterungen und er behält seine Daten auch … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 14. Juli 2021
Die A590 war der Traum jedes Amiga Besitzers damals in den 80er Jahren. Eine Festplatte für die Freundin mit der zum Beispiel Monkey Island 2 oder Indiana Jones 4 endlich ohne Diskettenwechsel gespielt werden konnten. Dieser Traum wurde von Herrn Blaha aus Waidhofen an der Thaya gespendet und ich bedanke mich herzlich dafür. Die Platine … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 29. Juni 2021
Ein herzliches Danke will ich an alle Besucher unseres Event letzte Woche aussprechen das ihr uns besucht habt und euch ein wenig in eine Welt voller Möglichkeiten entführen habt lassen. Mein Dank geht auch an alle Helfer die dabei geholfen haben dieses Event überhaupt möglich zu machen und vor allem an meine Familie! Petrus meinte … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 21. Juni 2021
Weil ich soeben in einem anderen Forum darüber gestolpert bin. Solltet Ihr noch alte Hardware irgendwo stehen oder gelagert haben, so bitte prüft UNBEDINGT ob in den Geräten noch Akkus oder andere Batterien verbaut sind. Akkus haben eine Auslaufgarantie und wenn sie nicht entnommen werden, so ist ein Defekt der Hardware nicht eine Frage des … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 21. Juni 2021
Das ein Spiel mehrere Jahre Entwicklungszeit braucht ist ja inzwischen normal und oft auch nötig. 30 Jahre Entwicklungszeit sind allerdings nicht alltäglich und dann auch noch für den C64? Wir schreiben das Jahr 1990. Der junge und voller Elan steckende Coder Panther (Bernd Buchegger) ist soeben das neueste Mitglied der COSMOS DESIGNS Gruppe geworden und … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 21. Juni 2021
Wenn neue Soft- oder Hardware für eines meiner geliebten Retro Systeme rauskommt, so freue ich mich jedesmal sehr darüber. Die Herausforderung aus den Beschränkungen der Hardware das Beste herauszuholen ist hier teils Antrieb für tolle Spiele. Das neueste Spiel in unserer Sammlung für den Atari VCS zeigt das selbst dieses betagte System noch nicht tot … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 27. Mai 2021
Unter diesem Motto wollen wir feiern und Euch vor allem eines zeigen, wie kann man auch heute noch die Faszination der Heimcomputer erleben. Sei es durch Emulatoren für Windows oder per RetroPi auf eine Raspberry Pi. Auch moderne FPGA Lösungen sind mit von der Partie in Form des MiSTer oder einer Vampire V4 um auch … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 26. Mai 2021
Die Ultima Reihe gilt bis heute als eine der Wegweiser in Sachen Rollenspiele und der Gestaltung von virtuellen Welten. Der zweite Teil mit dem Untertitel „The Revenge of the Enchantress“ ist nun auch in die Sammlung gekommen und entführt uns in die Welt von … Wohin eigentlich? Ultima II spielt im Gegensatz zum Vorgänger nicht … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 13. Mai 2021
Hallo liebe Besucher. Die letzten Wochen habe ich dazu genutzt die Ausstellung ein wenig umzubauen und so den Fokus der Exponate mehr zu den Computern zu lenken. Dazu wurden ein paar der Videospiel Konsolen abgebaut und einige der Computer haben ihre Plätze gewechselt. Die Computer sind nun nach Erscheinungszeit aufgebaut und es konnten vier neue … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 27. April 2021
Die Meisten werden bei dem Titel Worms wohl sofort an den Hit aus dem Jahr 1995 für den Amiga von Team17 denken, doch weit gefehlt. Es handelt sich bei WORMS! und ein 1983 erschienenes Spiel von Electronic Arts und gehört zur Gruppe der ersten Spiele des Publishers. Die Ähnlichkeit der beiden Spiele WORMS? und Worms … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 25. April 2021
Wie bei allen Computersystemen aus den 80er Jahren sind die Disketten und die Übertragung von Daten auf die alten Systeme durchaus ein Problem. Doch die Community hat für fast alle Systeme eine Lösung in Form von Zusatzhardware die eine Benutzung von SD-, CF- oder sonstigen Speicherkarten oder USB Sticks erlaubt. Und so gibt es auch … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 16. April 2021
Kaum zu glauben, aber das FTP Protokoll des TCP/IP v4 Stacks hat einen runden Geburtstag. Genau 50 Jahre ist es her das am Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.) das File Transfer Protocol (FTP) in einem RFC eingeführt wurde. Grund genug um einen kleinen Blick auf FTP und seine Geschichte zu werfen. Am 16. April 1971 … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 13. April 2021
So, die Mailbox unseres kleinen Museums ist ab sofort erreichbar und es wurde auch eine eigene Webseite dazu eingerichtet. Ihr findet die Webseite unter KCM BBS und ich hoffe das der eine oder andere sich anmeldet und Hallo sagt. Also holt Euch SyncTERM, oder ein anderes Terminal Programm das ANSI Grafiken darstellen kann und verbindet … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 10. April 2021
Für viele gehören die Adventures von Sierra zu den Besten des Genres und besonders die King’s Quest Reihe steht hier meistens ganz weit oben auf der Liste. Teil Eins bis Drei sind nun in die Sammlung des Museums gewandert und damit ein Grund sie sich ein wenig anzusehen. King’s Quest I: Quest for the Crown … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 6. April 2021
Ah, ein Point & Click Adventure der alten Schule, mit schön animierten Zwischensequenzen, tollen Hintergrundbildern, einer spannenden Story und interessanten Charakteren? Das sind aber viele Wünsche auf Einmal aber sie werden alle erfüllt mit der Broken Sword Reihe oder wie sie bei uns hieß, Baphomets Fluch. Paris im Herbst, genau das richtige Plätzchen für einen … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 3. April 2021
Spätestens seit dem Film Ready Player One ist bekannt das in Computerspielen so manches Geheimnis versteckt ist. Diese Geheimnisse nennt man Easter Eggs, eben nach den versteckten Eiern zu Ostern, die es zu finden gilt. Und weil eben gerade Ostern ist wollen wir uns auch kurz mal ein paar der berühmtesten Eastereggs ansehen. Wie schon … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 1. April 2021
Das Unternehmen Apple wurde heute vor 45 Jahren, also am 1. April 1976, von den beiden Freunde Steve Jobs und Steve Wozniak zusammen mit Ronald Wayne gegründet. Das Startkapital betrug damals 1.300 US-Dollar die von den drei Gründern mühsam zusammengetragen wurden und für die Jobs zum Beispiel seinen VW Bus verkaufte oder Steve Wozniak seinen … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 30. März 2021
Was hat Captain Picard mit einem mittelalterlichen Rollenspiel zu tun? Ganz einfach, denn der Schauspieler Patrick Steward lieh dem König Richard LeGre seine Stimme. Die berühmte Ansprache des Königs ist wirklich toll und macht Lust auf die Abenteuer im Königreich und den darunter liegenden Dungeons. Also Helden, seid Ihr bereit den Kampf aufzunehmen? Lands of … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 28. März 2021
Die Abenteuer des Raumschiff Enterprise und dessen Crew zählt wohl zu den bekanntesten und besten Sci-Fi Geschichten. Wohl genau so alt sind Krimis um zweitklassige Detektive mit einem Hang zu Hochprozentigem. Diesmal sind zwei Adventures zur Sammlung gekommen die beide Themen in ein Point & Click Adventure verpacken und die zählen zu meinen Absoluten Favoriten. … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 23. März 2021
Im Dezember 2020 wurde ein neues Spiel für den Apple // auf Steam veröffentlich. Jetzt wird sich der eine oder andere Leser fragen: „Moment mal? Apple // und Steam? Der Apple // aus dem Jahre 1977?“ Und die Antwort lautet ganz eindeutig, genau! Denn das kleine Entwicklerstudio 6502 Workshop hat es per Kickstarter geschafft das … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 20. März 2021
Die ganze Welt benutzt das Internet. Die ganze Welt? Nein, denn ein kleiner Teil der Computerbenutzer leistet den Internet Riesen Google, Facebook und Amazon erbitterten Widerstand. Diese kleine, aber stetig wachsende Gruppe verwendet sogenannten Mailboxen, auf englisch Bulletin Boards oder kurz BBS genannt. Auch schon vor dem großen Internet Boom Anfang der 2000er Jahre gab … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 17. März 2021
Das ich eine große Zuneigung zu Adventures und vor allem Textadventures hege dürfte denen die diesen Blog öfter lesen wohl inzwischen aufgefallen sein ebenso wie meinen Respekt für Infocom, die für mich neben Magnetic Scrolls und Legend wohl zu den Göttern der Textadventures gelten. Und ein Grund für diesen Status befindet sich nun in der … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 16. März 2021
The Last Ninja aus dem Jahr 1987 zählt für viele immer noch zu den schönsten Spielen auf dem Commodore 64. Spielerisch dagegen sieht es mit der Einigkeit nicht ganz so gut aus. Für manche ist die Isometrische Ansicht der Welt und die Steuerung ein unüberwindbares Hindernis, für andere eher nicht. Ich persönlich mag die Abenteuer … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 15. März 2021
Mein kleines Museum will ja die Geschichte der Heimcomputer von 1977 bis 1995 zeigen und deshalb hat bisher ein wichtiger Teil gefehlt. Zwar war Atari mit dem VCS, dem Jaguar und dem ST 1040STF verstreten, doch der 8Bit Bereich der Heimcomputer war bisher nicht vertreten in der Sammlung. Die Scharte konnte nun ausgewetzt werden. Denn … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 15. März 2021
Wow, bei manchen Spielen merkt man erst wie schnell die Zeit vergeht. Ist es wirklich schon 20 Jahre das ich Gothic gespielt habe? Ja, sieht wohl so aus. Und das wollen wir zum Anlass nehmen um ein wenig über dieses grandiose Stück Software zu schreiben und in Erinnerungen zu schwelgen. Denn selten hat ein Spiel … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 14. März 2021
Die Adventures von Sierra zählen für viele Leute zu den besten die es je gegeben hat wozu aber sicher nicht die Fans der Lucas Film Adventures zähen werden. Denn schon immer gab es diese Rivalität zwischen den Lagern, ebenso wie Atari gegen Commodore oder ST gegen Amiga. Also war man entweder Fan von Lucas Film … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 12. März 2021
Was haben Douglas Adams und Lord British gemeinsam? Sie sind beide in diesem Post und nun auch in der Software Sammlung. Denn soeben aus den USA eingetroffen sind diese beiden tollen Spiele endlich in meinen Händen und ich durfte endlich die wunderbaren Feelies befühlen die diesen beiden Boxen innewohnen. Also dann wollen wir mal sehen … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 10. März 2021
Am 06. März 2021 ist der niederländische Ingenieur und Erfinder Lou Ottens verstorben Viele haben sicher noch nie von diesem Mann gehört, doch hat er etwas erfunden das für alle die in den 70er – 80er Jahren groß geworden sind von enormer Wichtigkeit war, die Kompaktkassette oder wie viele sie wohl besser kennen, die Musik … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 10. März 2021
Die Firma Infocom und ihre Textadventures gehört zu meinen persönlichen Top Firmen wenn es um Videospiele geht. Dies wird der aufmerksame Leser unseres Museums Blogs bereits mitbekommen haben. Umso mehr freut es mich das zwei weitere Spiele dieser grandiosen Firma nun bei uns in der Sammlung sind. Es handelt sich um die beiden Spiele The … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 10. März 2021
Der heutige Post soll danke an Klaus Meller sagen, ein persönlichen Freund und Kollege aus dem B@L-Clan. Denn er hat in seiner Spieleschachtel gekramt und daraus viele tolle Boxen fürs Museum herausgezogen. Vor allem die Teile der Civilization Reihe sind interessant und auch Spore hatte ich bisher noch nie in meinen Händen. Vielen Dank daher … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 6. März 2021
Die USA bietet vor allem Sammlern von Retrospielen einen reichhaltigen Markt wo es immer noch die Möglichkeit gibt auch für wenig Geld gute alte Spiele zu bekommen. Die Spiele der Serie Wizardry waren nicht der große Renner in Europa, aber in den USA wurden die Spiele gut verkauft. Deshalb sind die frühen Teile inzwischen auf … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 4. März 2021
Am 5. März 1981 erblickte der Sinclair ZX81 das Licht der Verkaufstresen, jedoch auch nicht wirklich, denn der Rechner war von Anfang an als Versandrechner zum selber zusammenbauen und für Anfänger gedacht. Der ZX81 war die Weiterentwicklung des ZX80 (der im Jänner 1980 veröffentlich wurde) und er war für viele Menschen, vor allem in Groß … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 27. Februar 2021
Am 27. Februar 1996 wurde in Japan das Spiel Poketto Monsutā (übersetzt Pocket Monsters) in den Versionen Midori und Aka (Grün und Rot) veröffentlich und legte den Grundstein für einen bis heute andauernden Siegeszug um die Welt. Der Release brachte sogar dem Nintendo Gameboy ein Comeback, der bereits im auslaufen war aber dessen Produktion aufgrund … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 26. Februar 2021
Was wie der Name einer wunderschönen Blume klingt ist der Name eines Rollenspiel Serie des französischen Studios Silmarils die ab 1992 im jährlichen Abstand veröffentlich wurden. Leadplattform war damals der Amiga, das Spiel wurde aber auch für Atari ST und DOS umgesetzt. Bereits das Vorgängerspiel Crystals of Arborea hat gezeigt das die Jungs bei Silmarils … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 23. Februar 2021
Der erste Teil der Digital Illusion Flipper Serie Pinball Dreams gehört immer noch zu meinen liebsten Flipperspielen auf allen Systemen. Besonders die Amiga Version wurde von mir über die Jahre zigmal gespielt und die beiden Flippertische Steel Wheel und Nightmare gehören zu meinen absoluten Lieblingen. Ich liebe die Soundeffekte und in meinen Spitzenzeiten konnte ich … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 20. Februar 2021
Da ich zu den unverbesserlichen Optimisten gehöre habe ich für das Jahr ein paar Veranstaltungen im Museum geplant. Mal sehen ob die Corona Situation schlussendlich die Durchführung erlaubt, aber hier mal ein kleiner Überblick über kommende Veranstaltungen bei uns im Museum. Hier sei vor allem unser diesjähriges Hauptevent angekündigt. Dieses soll von 19. – 20. … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 18. Februar 2021
Drei neue Zugänge zur Sammlung darf ich vermelden und es handelt sich in diesem Fall um drei Echtzeitstrategie Klassiker. Vor allem die beiden Titel Warcraft II und III sind inzwischen Meilensteine der Echtzeitstratgie doch auch das Spiel Stronghold gehört meiner Meinung nach auch zu dieser Kaste der Meilensteine. Warcraft: Orcs & Humans ist eines der … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 13. Februar 2021
Die Textadventures der Firma Infocom gehören zu den Atmosphärisch besten Spielen im Bereich der Textadventures. Infocom nannte diese Spiele selber Interactive Fiction. Der Parser den diese Spiele zum Interpretieren der eingegebenen Sätze verwendet gehört bis heute zu einem der besten seiner Zunft. Neben den bekannten Zork Spielen gehören zwei der Textadventures zu den wohl bekanntesten … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 13. Februar 2021
Diese beiden Spiele gehören sind jetzt auch in der Sammlung. Bei ersterem handelt es sich um den 1995 erschienenen Nachfolger der von Digital Illusions programmierten Flipperreihe. Die beiden 1992 erschienenen Vorgänger Pinball Dreams und Pinball Fantasies zählen für mich immer noch zu den besten Flipperspielen auf Heimcomputern. Die Tische haben so klingende Namen wie Babewatch, … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 13. Februar 2021
Wer schon eine Führung bei uns im Museum absolviert hat, dem zeige ich normalerweise auch ein Spiel das oft als das Schlechteste Spiel der Welt genannt wird, nämlich E.T. für den Atari VCS 2600. Aber ich sage auch gleich dazu das es das sicher nicht ist. Endlich haben wir nun aber ein Spiel in der … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 3. Februar 2021
Die Spiele der Firma Legend Entertainment gehören, für mich, mit zu den wichtigsten Vertretern der Text und Grafikadventures und gehören in einem Atemzug mit den Spielen von Infocom genannt. Wobei dies ja wohl unter anderem daran liegt das die Firma 1989 von zwei ehemaligen Infocom Mitarbeitern, nämlich Bob Bates und Mike Verdu, gegründet wurde. Nach … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 29. Januar 2021
Nein es handelt sich nicht um ein Spiel zum zweiten Teil der National Treasure Filmreihe mit Nicolas Cage sondern um ein Strategie Spiel von Danielle Bunten Berry aus dem Jahre 1984. Erschienen ist das Spiel über die Jahre für Atari 8-bit, Apple II, Commodore 64, Amiga, Macintosh und MS-DOS. Man startet im Auftrag der spanischen … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 22. Januar 2021
Speedball, ein Sport für echte Kerle. Hier bleibt kein Auge trocken, und wenig Knochen ganz. Eine Art Handball, wo zwei Teams zu je 4 Personen gegeneinander antreten um eine kleine Stahlkugel in das Gegnerische Tor zu befördern. Wer die meisten Tore hat, gewinnt. Gespielt wird in einer Stahlgetäfelten Halle und es gibt eine Regel: Es … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 22. Januar 2021
„Seid gegrüsst, tapfere Recken!Ich bin Saradon, der Magier und ich benötige eure Hilfe. Ihr, die bereits Skara Brae von Mangar und seinen Schergen befreien konntet, seid genau die Richtigen für den Auftrag, den ich zu vergeben habe.“ Schlussendlich ist es so weit. Der zweite Teil der originalen Bard’s Tale Trilogy The Bard’s Tale II: The … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 20. Januar 2021
Der Weltraum, unendliche Weiten… Moment, falsches Universum. Wir wolen doch über Elite reden. Jenes Spiel das so viele da draußen so viele Stunden Freude, Frust und Spannung gebracht hat. Das Spiel das sich so schwer einordnen lies. Das Meisterwerk von David Braben und Ian Bell. Denn was diese beiden Herren aus den damaligen, sehr beschränkten … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 20. Januar 2021
Die sechs hier versammelten Spiele versprechen eine Spieldauer von mindestens 400 Stunden. Allen voran der komplette Zyklus der AD&D Forgotten Realms Spiele aus der Goldbox Reihe und die Teile 1,2 und 6 der berühmten Wizardry Reihe. Mögen die Kämpfe beginnen. Mit den Worten „Welcome to the World of Wizardry!“ begrüßt einem der erste Teil von … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 19. Januar 2021
1984 war es soweit. Die ersten beiden Spiele der Firma Lucasfilm Games wurde für den Atari 5200 veröffentlicht. Und getreu der Devise der jungen Firma, handelt es sich um keine Filmumestzung, sondern um zwei technisch damals außergewöhnliche neue Spiele. Die Rede ist von Ballblazer und Rescue on Fractalus. Das Spiel Ballblazer ist ein Sportspiel für … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 15. Januar 2021
Der heilige Gral und Excalibur wurden Merlin vom Halunken Kormath gestohlen. Merlin verspricht demjenigen Abenteurer der diese beidne Artefakte aus Kormaths Verlies unt The Standing Stones eine große Belohnung. Als Ritter haben Sie sich entschieden dem Ruf des Zauberers zu folgen, ebeenso wie Lancelot, der allerdings nur selten ein Hilfe ist. Die Sagen von Merlin, Lancelot, … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 12. Januar 2021
Das Spiel Murder on the Zinderneuf ist eines von sechs Spielen die von Electronic Arts als erstes veröffentlicht wurden. Die weiteren spiele waren Archon, M.U.L.E., Pinball Construction Set, Hard Hat Mack und Worms?. Alles diese Spiele wurden in einem Speziellen, einer LP Verpackung empfundenen Box geliefert die auch heute noch aus den üblichen Boxen hervorsticht. … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 11. Januar 2021
Ein herzliches Dankeschön an Michael Gasch aus Geretsried/Deutschland für die Spende eines, mir bis ddato unbekannten Textadventures von der bekannten Softwareschmiede Gremlins. Quasi aus dem Nichts tauchte das Paket auf und enthielt neben ein paar Naschereien (auch vielen Dank dafür) eben dieses Spiel das bisher unter meinem Radar geflogen ist. Das erst 1992 erschienene Spiel … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 11. Januar 2021
Gleich drei Rollenspiele sind in die Sammlung gekommen und dann gleich drei Schwergewichte. Doch eines nach dem anderen, also Abenteurer, setzt Euch und lauscht den Geschichten von Helden und Monstern… Die ursprünglich Tales of the Unknown benannte Serie bekam ihren Namen vom ersten Teil der 1985 erschien: The Bards’s Tale. Es sollten noch weitere Teile … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 9. Januar 2021
Diese alte Faustregel gilt ebenso wie das Totgesagte länger leben und diese beiden Regeln gelten auch im Bereich der Computerspiele. Und so ist es nun nach einer langen Zeit endlich soweit das ich ein Spiel, das ich schon für Tot geglaubt habe, endlich im Modulschacht meines SEGA MegaDrives befindet. Es geht um den Brawler von … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 3. Januar 2021
Viele kennen Guybrush Threepwood oder Zak McKracken aber Bobbin Threadbare, seines Zeichens ein Mitglied der sehr zurückgezogen lebenden Gilde der Weber, kennen leider nur wenige Leute. Dabei sollte dieser, durch Magie gezeugte 17 jährige Junge in einem Satz mit den beiden anderen genannt werden. Die Gilde der Weber lebt zurückgezogen auf einem kleinen Eiland mit … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 31. Dezember 2020
Noch im, für viele wohl eher nicht so positiv in Erinnerung bleibende, Jahr 2020 kommen zwei Hardwareteile ins Museum. Den Anfang mach eine neue Hardware für Ataris Raubkatze, die wie ich find zu Unrecht fast vergessene Konsole, den Jaguar. Der Marketingtechnisch 64 Bit getauften Konsole war leider kein sehr langes Leben beschert. Deshalb sind auch … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 30. Dezember 2020
Indians Jones 3 und der letzte Kreuzzug war ein Film den ich die Ehre hatte das erste Mal im Kino zu sehen. Und bis heute finde ich das dieser Film ein absoluter Klassiker ist. Ebenso verhält es sich mit dem Point&Click Adventure von Lucasfilm Games. Das nachfolge Spiel von Zak McKracken brachte zahlreiche Verbesserungen wie … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 24. Dezember 2020
Pünktlich zum Weihnachtsfest sind noch drei Neuzugänge eingegangen auf die ich mich schon lange gefreut habe. Schon lange vor dem Besuch von Michael Hengst wollte ich das Spiel Dungeon Master in der Sammlung haben und nun ist es soweit. Und wie es sich gehört in der Atari ST Version. Das Spiel selber ist immer noch … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 24. Dezember 2020
Wer keine Ahnung hat, was hier gemeint ist kann gerne zu uns kommen und es auf verschiedenen Originalen ausprobieren. Frohe Weihnachten!
Autor: kcm_admin
Datum: 22. Dezember 2020
Autor: kcm_admin
Datum: 7. Dezember 2020
So, das Kautzner-Computer-Museum kann wieder besucht werden. Also wer Lust hat einen Streifzug in die Vergangenheit der Computer zu machen, dabei viel interessantes und wissenswertes zu erfahren und auch noch Spaß am Spielen von Computerspielen mag, der sollte vorbeikommen. Wir sind nach Vereinbarung entweder per Telefon unter +43 2864 2846 oder Mail an kontakt@kcm.or.at erreichbar. … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 27. November 2020
Was macht man wenn man eigentlich keinen Platz hat aber trotzdem gerne Retrospiele spielt oder ein neues, altes System ausprobieren will? Oder wenn da System das man gerne haben würde, unerschwinglich Teuer oder nur sehr schwer erhältlich ist? Die Antwort lautet meistens Emulation. Inzwischen gibt es unzählige Möglichkeiten alte Systeme auf neuen zu emulieren da … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 20. November 2020
Heureka. Mein erstes Programm das ich für den IMSAI geschrieben habe.
Autor: kcm_admin
Datum: 18. November 2020
Es ist mir wirklich ein besonderes Vergnügen Euch den IMSAI 8080 ab sofort im Kautzner-Computer-Museum präsentieren zu dürfen. Der IMSAI 8080 ist ein Klon des bekannten Altair 8800 und basiert auf dem Intel 8080 Prozessor der hier mit 2MHz läuft. Der Speicher beläuft sich auf sagenhafte 256 Bytes. Ja genau, Bytes! Der konnte allerdings über … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 2. November 2020
Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Hoffstetter aus Klosterneuburg bei Wien. Es spendete einen Amiga 1000 inkl. externem Diskettenlaufwerk und 1081 Monitor sowie den Original Disketten ans Museum. Der Amiga wurde vor 35 Jahren der Weltöffentlichkeit vorgestellt und war damals technisch allem anderen was man sich privat Leisten konnte um Welten voraus. Für die Präsentation … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 20. Oktober 2020
Eine weite Reise hat dieser VC20 hinter sich um zu uns ins Kautzner Computer Museum zu kommen. Gespendet wurde er von Winter Manfred wofür ich herzlich Danke sagen will. Ursprünglich in Rottenmann, dann in St. Valentin und schlussendlich in Kautzen. Per Mail kam die Anfrage ob ich an einem VC20 interessiert sei, Ich war, ist … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 20. Oktober 2020
Vielen Dank an Markus Wagner der bei einem Besuch im Museum gleich Zuwachs für die Sammlung mitbrachte. Neben einem C128D und einem passenden Monitor kamen auch die zugehörigen Handbücher mit. Auch eine Norris Datasette war im Paket dabei. Dann gab es noch ein Gehäuse mit einem AMD 386SX Board und einer umschaltbaren tastatur für XT … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 15. Oktober 2020
Auch einige weitere Neuzugänge in der Sammlung gibt es zu berichten. Da wäre zum Ersten das Spiel The Elder Scrolls IV: Oblivion mit dem Addon Shivering Isles welches ich gerade auf einer XBox 360 zum Gefühlt zehnten mal durchspiele, aber das Spiel ist einfach der Hammer. Wer erinnert sich nicht an das „Icecream! Icecream“ Geschrei … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 15. Oktober 2020
Vielen Dank an meinen Kollegen Pöppl Bernhard der mir seinen sehr schönen C64 im Brotkastengehäuse gespendet hat. Bisher war nur der C64C im flachen Gehäuse Teil der Sammlung, aber durch die Spende kam nun auch die klassische Brotkasten Form zu uns. Als erstes muss der C64 nun gereinigt werden, da die langen Jahre der Lagerung … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 15. Oktober 2020
Ich habe nicht gewusst das es das wundervolle Weltraumaction Spiel freelance von Microsoft auch in einer Box version gab. Ich kannte nur die DVD Hüllen version. Umso mehr freut es mich das ich nun diese Version in der Sammlung willkommen heißen darf. Freelancer ist der Nachfolger von Starlancer und hat sich beim Erscheinen vor allem … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 15. Oktober 2020
Ein großes Dankeschön geht an Dr. Bonisch Annelise die dem Museum eine schön erhaltene Sony PlayStation mit speziellem Design gespendet hat. Neben dem Grundgerät und den passenden Verbindungs- und Stromkabeln waren zwei Controller, ein originaler und der DualStick Controller dabei. Eine Speicherkarte und auch drei Spiele waren im aket enthalten und bereichern nun die Sammlung … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 15. Oktober 2020
Ein kleiner Computer ist durch eine Spende von Test-Fuchs Erding bei uns im Museum eingetroffen. Hier mal ein reisen Dank an Leutner Martin der beim Zusammenräumen vor der Übersiedelung an mich und das Museum gedacht hat und das seltene Stück vor dem Container bewahrt hat. Aber um welches System geht es. Es geht um das … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 1. Oktober 2020
VERKAUFT! Hallo liebe Leute. Schweren Herzens trenne ich mich von meinem Commodore Amiga 2000. „WARUM NUR?“ werden sich jetzt manche frage, dies vor allem aus zwei wichtigen Gründen. 1.) Der Amiga 2000 war nicht so weit verbreitet wie der Amiga 500 und das Museum hat als Spende einen Amiga New Art geschenkt bekommen (siehe hier) … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 29. September 2020
Bubble Bobble. Ein Kultspiel der 80er das wohl jeder schon mal gespielt hat oder zumidnest jeder davon gehört hat. Die Melodie ist ein absoluter Ohrwurm undwenn ich daran denke wie viele Stunden ich dieses Spiel damals mit Freunden am C64 gespielt habe. 100 Levels gibt es zu lösen indem man alle Gegner zuerst in eine … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 28. September 2020
Hallo, weil ich schon gefragt wurde, ob es möglich ist per PayPal Spenden ans Museum zu schicken. Ja, das kann man machen. Dazu einfach auf die Seite paypal.me/AndreasZahrl gehen und dort einen beliebebigen Betrag eingeben. Ich freue mich über jeden Euro der so zusammen kommt.
Autor: kcm_admin
Datum: 28. September 2020
Schon länger habe ich versucht die Box von Gothic fürs Museum zu bekommen und nun endlich ist es soweit. Mit Gothic ist die Serie von Gothic – Gothic 3 komplett. Mit Wheel of Thime freut es mich auch sehr das ich mein zweites Legend Entertainment Spiel in die Sammlung aufnehmen zu dürfen. Neben Eric the … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 28. September 2020
Mit viel Freude durften wir eine Spende von Herrn Siding Peter entgegennehmen. Es handelt sich um einen Zenith Z100. Dieses Gerät gehört zu nicht zu den MS-Dos Kompatiblen, kann aber MS-DOS ausführen. Aber es ist auch befähigt um CP/M auszuführen und dies wird dadurch erreicht das, wie im später erschienenen C128, durch Verwendung von zwei … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 24. September 2020
Am 23.09.2020 durfte ich eine Spende ans Museum aus Bisamberg abholen.Die Spende , für die ich mich vielmals bedanke, kam von Herrn Müller Rudolf aus Bisamberg. Er hatte im Kurier vom KCM gelesen und sich erinnert das da ja noch wo ein Amiga 500 und auch eine Nintendo Konsole bei im verstaubt. Und so hat … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 22. September 2020
Wie schon auf Facebook angedroh… ähm, angekündigt, hat Michael Hengst heute am 22.09.2020 unser kleines Computer Museum besucht. Er hat sich dafür einen herrlichen Tag ausgesucht und ist mit seinem motorisiertem Zweirad die schöne Strecke zu uns in den hohen, österreichischen, Norden gekommen. Sein Weg führte Ihn dabei auch durch ein weltbekanntes verschlafenes Städtchen: Hoffe … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 14. September 2020
Wie bei jeder Führung gesagt, kommt es bei den Geräten immer wieder zu Ausfällen durch die alte Hardware. Auch den Dragon 64 hat es nun erwischt und zwei der 4 ElKos im hinteren teil des Computers sind defekt geworden. Man kann es klar an der Verfärbung der Seiten erkennen. Auch der elektrische Geruch und das … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 12. September 2020
Heute, am 12.09.2020 fand in Heidenreichstein einer der größten Flohmärkte des Waldviertels statt. „Das Fest der 1000 Ladenhüter“ ist dabei ein festes Ziel jedes Jahr für mich um dort das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Dieses Jahr waren es die Spiele Gothic 3, The Elder Scrolls IV – Obivion und Two Worlds II. Die … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 12. September 2020
Das Icon64 Team hat ein neues Spiel herausgebracht und die physische Version von Psytronik ist nun auch hier im Museum eingetroffen. Es handelt sich um das Spiel „The Isle Of The Cursed Prophet“ und bringt den Spieler auf eine Insel um dort seine dahingeschiedene Ehefrau wiederzubeleben. Das Spiel sieht auf dem ersten Blick wie ein … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 3. September 2020
Gerade eben ging auf SchauTV der Beitrag über das Museum online. Vier Minuten die das Museum würdig repräsentieren und wie ich hoffe auch Besucher bringt und das Museum bekannter machen. Der Beitrag läuft alle zwei Stunden bis Freitag 04.09.2020 18:00 Uhr, ist aber über den folgenden Link jederzeit aufrufbar. https://schautv.at/schau-leben-beitraege/schau-leben-computermuseum/401020046
Autor: kcm_admin
Datum: 3. September 2020
Eine riesen Überraschung hat uns Herr Neureiter Erwin aus Schwarzenau beschert als er das Museum per Facebook Messenger angeschrieben hat und nachgefrat hat, ob wir auch PC Spiele annehmen würden. Weil bei Ihm würden die am Dachboden nur verstauben. Ja, sicher, gerne. Dann schickte er ein paar Bilder von der Spielen und ich war hin … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 1. September 2020
Dies ist der Titel des neuesten Bitmap Books und es geht, wie der Titel schon sagt, um Spiele die es nie geschafft haben das Licht des Ladentischen bzw. der Arcadehallen zu erblicken. Dabei gibt es derer Gründe viele wieso uns diese Freude verwehrt wurde und in manchen Fällen zum Glück verwehrt wurde. Das Buch ist … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 1. September 2020
Diesmal ist es wirklich ein absoluter Klassiker den uns der Storch, ähm der Postbote da auf die Schwelle gelegt hat. Dieses Spiel aus dem Hause Infogrames wurde im Jahre 1989 veröffentlicht und wohl vielen Europäern den berühmten Konflikt zwischen den amerikanischen Nord- und Südstaaten näher gebracht. Es handelt sich natürlich um das berühmte Spiel „North … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 1. September 2020
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Andrea Blaha-Matusch aus Waidhofen an der Thaya. Sie hat durch den Artikel in den Bezirksblättern von unserem Museum gelesen und sich erinnert das Sie noch Schätze auf dem Dachboden hat. Nach einem kurzen Telefonat durfte ich die beiden Amiga 500 inkl. zweier Monitore, verschiedenen Joysticks und einer externen Festplatte … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 24. August 2020
Aufgrund der Eröffnung des Museums waren auch zahlreiche Medien vor Ort und werden in den nächsten Tagen auch die Artikel online stellen. Vielen Dank an die Redaktionen für die Artikel, sie sind eine unschätzbare Werbung fürs Museum. Sobald neue Artikel auftauchen werden sie hier verlinkt. den Anfang machen die Bezirksblätter:andreas-zahrl-eroeffnet-sein-computermuseum Die NÖN hat auch einen … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 23. August 2020
Heureka! Es ist vollbracht. Die Eröffnung ist ohne größere Probleme über die Bühne gegangen. Ich danke allen Besuchen die sich die Zeit genommen haben um zu kommen und sich eine Führung anzusehen. Aufgrund der Anzahl der Gäste konnten die Geräte leider nicht wirklich gut ausprobiert werden, deshalb bitte um Entschuldigung. Am Besten gleich einen Termin … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 21. August 2020
Die Ausgabe 42 des Print Magazines „RETURN“ ist soeben bei mir eingetroffen. Und ich durfte wieder einen kleinen Artikel zu diesem tollen Druckwert beitragen. Aber was die Layouter und die Lektoren aus dem Text gemacht haben hat mir mal wieder die Kinnlade runterfallen lassen. Sieht das Heft wieder gut aus. Und für alle Retrokompott hörer: … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 19. August 2020
Das Kautzner-Computer-Museum ist ab sofort in der Datenbank der Niederösterreichischen Museen zu finden. Somit ist das Museum nun leichter zu finden und präsenter. Auch bei der langen Nacht der Museen habe ich das Museum gemeldet. Leider findet diese Aktion 2020 bedingt durch Corona nicht statt, aber für die nächste Lange Nacht sind wir bereit.
Autor: kcm_admin
Datum: 18. August 2020
So, alle Fotos gemacht, alle Daten gesammelt und die entsprechenden Seiten erstellt und angepasst. Ab sofort ist die Seite mit unseren Systemen vollständig was die Informationen angeht. Also wenn ihr ein wenig über die Systeme die es in unserem Museum zu bestaunen und auch benutzen gibt wissen wollt, dann schaut einfach auf die Seite.
Autor: kcm_admin
Datum: 18. August 2020
Und wieder sind ein paar Klassiker zum bestand des KCM dazugekommen. Besnders freut mich das es diesmal 4 der klassischen Lucars Arts titel zu uns geschaft haben. Daneben noch der Klassiker Diablo I (mit Erweiterung) und auch Diablo 2 sowie Half-Life, Die Siedler II und Dungeon Keeper. Und da Krieg noch niemals so viel Spaß … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 15. August 2020
Das war vielleicht eine Überraschung. Durch unseren Facebook Auftritt ist der Sender SchauTV auf das Kautzner-Computer-Museum aufmerksam geworden. Einen Anruf und ein paar Mails später war nun ein Kamerateam bei uns vor Ort und hat in ca. 2 Stunden Material für einen Beitrag gesammelt. Der Beitrag soll in ca. 2-3 Wochen auf dem Kanal von … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 12. August 2020
Die beiden großartigen Spiele „Sam’s Journey“ und „TW Ultra“ sind heute per Post eingetroffen. Diese beiden Versionen liegen als Modul in den Packungen, die so möchte ich sagen, von ausgezeichneter Qualität sind.Es gibt auch Diskettenversionen oder einfach zum Downloaden. Sams Journey: Wer von diesem unglaublichen Spiel noch nichts gehört hat hat wohl im letzten Jahr … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 11. August 2020
Heute vor 72 Jahren, am 11. August 1950 wurde „The Woz“ geboren. Er ist vor allem als Mitbegründer von Apple Computer neben Steve Jobs bekannt. Steve Wozniak konstruierte den Apple I und den Apple II im Alleingang und gehört wohl zu den bekanntesten Gesichtern der IT Branche. Es würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen um … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 7. August 2020
Den 1955 von Heinz Zemanek gebauten und in Österreich weltberühmten Computer „Mailüfterl“ kennen wohl viele. Er war der erste Computer auf dem europäischen Festland, der vollständig mit Transistoren arbeitete. Für viele aber wohl unbekannt ist der von dem Grazer Universitätsprofessor Hermann Maurer und seinem Team entworfene MUPID. Das Wort MUPID ist eine Abkürzung für „Mehrzweck … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 7. August 2020
Heute sind zwei Neuzugänge vom Schlag „Meilensteine“ in die Sammlung gekommen. Es handelt sich um Big-Box Erstausgaben von System Shock (MS-DOS 3,5″ Disketten, 1994) und System Shock 2 (Windows 95/98 CD-Rom, 1999). Die Spiele sind das Zuhause eines der wohl charismatischsten Bösewichtes der Spielegeschichte. Es geht um die Künstliche Intelligenz S.H.O.D.AN., ein Akronym für „Sentient … Read More
Autor: kcm_admin
Datum: 31. Juli 2020
Der Dreamcast Controlle ist wohl einer der bekanntesten Controller wenn es darum geht wie man eine Kabelführung nicht machen sollte. Das nach unten (in Richtung Spieler) aus dem Gehäuse geführte Kabel stört mich einfach beim Spielen. In vielen anderen Dingen ist der Controller allerdings sehr innovativ gewesen und er war auch nicht umsonst der Pate … Read More