Im Namen des Königs!

Kategorien: Neuzugang

Die Adventures von Sierra zählen für viele Leute zu den besten die es je gegeben hat wozu aber sicher nicht die Fans der Lucas Film Adventures zähen werden. Denn schon immer gab es diese Rivalität zwischen den Lagern, ebenso wie Atari gegen Commodore oder ST gegen Amiga. Also war man entweder Fan von Lucas Film oder man lag eben falsch und hatte keine Ahnung. 🙂

Aber man wird ja älter und manchmal kommt sogar etwas Weisheit hinzu und so muss ich hier wohl auch zugeben das ich das eine oder andere Sierra Adventure durchaus gespielt habe und es auch gut fand. Die beiden frisch in die Sammlung gekommenen Spiele zählen nicht zu dieser Gruppe und umso mehr freue ich mich das sie nun in der Sammlung sind und ich sie nun doch mal nachholen kann. Achtung Spoiler: Ein paar Seitenhiebe kann ich mir leider nicht verkneifen.

Der fünfte Teil der King’s Quest Reihe zählt zu den innovativsten der Reihe. Denn nicht nur wurde das Spiel endlich auch in VGA auf den Markt gebracht, nein man hatte bei Sierra endlich gemerkt das Lucas Film besser war und …. nag gut, sie haben statt der früheren Parser Steuerung nun eine Icon Steuerung eingebaut. Die Version die nun in der Sammlung ist ist jedoch die 16 Farben EGA Verson, aber auf zwei Datenträgersets in 3,5 Zoll und 5,25, Zoll. Was man halt im Jahre 1990 an Laufwerken im PC hatte.

Die Story liest sich schon wie ein typischer Fantasy Roman. Der böse Zauberer Mordack, Bruder von Manannan (den Spieler von Teil Drei noch kennen werden), verkleinert Schloss Daventry samt seinen Bewohnern und inhaftiert diese in einer Flasche. Und wenn eben Manannan nicht wieder aus s(SPOILER) seiner Katzenform zurück verwandelt wird, dann wird das Schloss eben an die Katze verfüttert. Was für ein Glück das es just zu jener Zeit geschah das der gute und vom allen geliebte König Graham für einen Spaziergang hinausgegangen war, als Mordack die Burg verkleinert, denn so ist er der Einzige, der nicht vom Zauberspruch gefangen wurde.

Nur vier Jahre später, im Jahre 1994, wurde bereits Teil Sieben der königlichen Queste veröffentlicht. Und diesmal wurde wieder an der Optik gefeilt denn jetzt wurde das Spiel in hochauflösenden Grafiken gestaltet, welche an Disneyanimationsfilme erinnern. Es ist auch das einzige King’s-Quest-Spiel mit mehreren Hauptfiguren und der einzige Teil, der die Geschichte in Kapitel (und zwar Sechs an der Zahl) unterteilt.

Zur Spieleröffnung belehrt Königin Valanice ihre Tochter Prinzessin Rosella über die Wichtigkeit der Ehe. Rosella ist ein wenig rebellisch und träumt eher vom Abenteuer als von der Suche nach einem passenden Gemahl. Sie erhascht einen Blick von etwas Magischem in einem Teich und springt hinein. Valanice folgt ihr und so geraten die Beiden in ein Abenteuer das Mutter und Tochter wohl so schnell nicht vergessen werden.

Ich muss schon sagen das Spiel sieht auch heute noch sehr schön aus und zum Glück für uns alle kann man beide Spiele, Teil Fünf und Teil Sieben per ScummVM auch auf modernen Systemen spielen oder man holt es scich für einen schmalen Taler bei GOG.com.

Nun gehe Er hin und erfülle die Queste die er erhalten hat! Spielt das Spiel!

«
»

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert