Unbekannte Geschichten und ein strahlender Teich

Gleich drei Rollenspiele sind in die Sammlung gekommen und dann gleich drei Schwergewichte. Doch eines nach dem anderen, also Abenteurer, setzt Euch und lauscht den Geschichten von Helden und Monstern…

Die ursprünglich Tales of the Unknown benannte Serie bekam ihren Namen vom ersten Teil der 1985 erschien: The Bards’s Tale. Es sollten noch weitere Teile wie z.B. The Mage’s Tale oder The Warrior’s Tale folgen, aber da das Spiel in kurzer Zeit als Bard’s Tale bekannt war, wurde dieser Name einfach beibehalten. Man startet in Skara Brae, und rüstet dort seine Party aus und steigt dann in 1st Person Perspektive viele Stockwerke in die Tiefe.
Die Regeln richten sich dabei nach den frühen Ausgaben von Dungeons & Dragons. Maßgeblicher Autor des ersten Teiles Michael Cranford wohingegen Teil 3 von Rebecca „Burger“ Heinemann geschrieben wurde. Hier zahlt sich auf jeden Fall das Anhören des Stay Forever Podcasts aus, die dem ersten Teil eine ganz ausgezeichnete Folge gewidmet haben.

Drei Jahre nach dem ersten Bard’s Tale kam dann von SSI (Strategic Simulations, Inc) das Spiel Pool Of Radiance auf den Markt. SSI hatte sich die Lizenz von AD&D geholt und deshalb spielt diese Serie in den vergessenen Reichen. Das Spiel gehört zu den Gold Box Spielen (Aufgrund der Farbe der Box) und bildet mit Curse of the Azure Bonds, Secret of the Silver Blades und dem legendären Abschluss Pools of Darkness eine eigene Reihe. Pool of Darkness gilt als Wegweisend was Tiefe, Komplexität und Handlung angeht.
Auch hier kann ich nur auf die entsprechende Stay Forever Folge verweisen in denen Gunnar und Christian durch die vergessenen Reiche reisen und sehr viel interessantes Erleben und erzählen können.
[…] Pool of Radiance habe ich bereits in einem voherigen Beitrag geschrieben. Siehe hier. Glücklicherweise sind nun auch zwei weitere Teile der Quadrologie zu uns in die Sammlung […]