Gerät: CPC 464

Amstrad (Schneider)

Baujahr:1984
Neupreis:499 GBP (heute ca. € 700)
Land:Großbritannien
Architektur:8 Bit
CPU:Zilog Z80 @ 4 MHz
RAM:64 KB
ROM:16 KB
Grafik:Motorola 6845 CRTC
Mod. 0: 20 Spalten 160×200 @ 16 Farben
Mod. 1: 40 Spalten 320×200 @ 4 Farben
Mod. 2: 80 Spalten 640×200 @ 2 Farben
Sound:Chip: AY-3-8912
3 Stimmen Mono
Kassetten LW:Musikkassette @ 2000 BAUD

Der Name CPC ist die Abkürzung für Colour Personal Computer wie auch auf dem Gerät selber zu lesen ist. Der CPC464 war der Versuch der Firma Amstrad im Homecomputerbereich Fuß zu fassen.

Die Idee hinter dem CPC464 war wie bei den Stereoanlagen, für die Amstrad bekannt war, ein komplettes System in einem Gehäuse zu einem günstigen Preis zu verkaufen.

Der CPC wurde später mit einem Diskettenlaufwerk statt dem Kasettenlaufwerk ausgerüstet und als CPC664 verkauft.

Zurück zur Übersichtsseite