Geplante Termine 2021

Kategorien: Information

Da ich zu den unverbesserlichen Optimisten gehöre habe ich für das Jahr ein paar Veranstaltungen im Museum geplant. Mal sehen ob die Corona Situation schlussendlich die Durchführung erlaubt, aber hier mal ein kleiner Überblick über kommende Veranstaltungen bei uns im Museum.

Hier sei vor allem unser diesjähriges Hauptevent angekündigt. Dieses soll von 19. – 20. Juni 2021 stattfinden und steht unter dem Motto: Eine Welt voller Möglichkeiten. Heimcomputer Damals und Heute.

In den letzten Jahren sind die Preise für die originalen Hardwarekomponenten teilweise drastisch gestiegen. Inzwischen kosten manche Heimcomputer aus den 80er Jahren fast so viel wie damals oder sind nur sehr schwer bis gar nicht mehr zu bekommen. Oder man hatte früher ein System mit dem man geliebäugelt hat, es sich aber nie leisten konnte.

Ziel dieser Veranstaltung ist es den Besuchern die verschiedenen Möglichkeiten näher zu bringen, wie sich alte Systeme auch heute noch erfahren lassen, auch abseits von originaler Hardware. Als Beispiel sei hier die Möglichkeit der Nutzung von Emulatoren genannt. In den letzten Jahren ist vor Allem die Entwicklung im Bereich der FPGA Chips weit vorangegangen und diese bieten in der Zwischenzeit die Möglichkeit die alte Hard- und Software bis ins letzte Bit korrekt auf modernen Systemen zu erleben.

Ein wichtiger Punkt ist auch der 35. Jahrestag des Amiga in Österreich. Denn 1986 wurde dieser Computer in Österreich offiziell auf den Markt gebracht. Diesem Meilenstein der Computergschichte sei natürlich auch ein Teil des Events gewidmet.

Der berühmte erste Satz des Anhalters durch die Galaxis Textadventures von Infocom.

Unter dem Titel „Textadventures – Bücher zum Mitmachen“ wird es im Museum einen Monat lang einen Schwerpunkt auf eines der wohl ältesten Spielegenres der Computergschichte geben. Dabei können auf den verschiedenen Systemen viele der Meiensteine der Textadventuregschichte wie z.B. Zork, The Hitchhikers Guide to the Galxy, The Pawn, Mystery House und viele mehr auf den originalen Systemen gespielt werden. Aber es wird auch ein Blick auf aktuelle Projekte geben und wie man selber eine Textadventure programmieren kann.

Soweit mal ein kleiner Überblick über unsere geplanten Events dieses Jahr. Ich hoffe das die Corona Situation uns die Durchführung erlaubt und das viele Leute die Chance nutzen dabei zu sein.

Bis dahin, bleibt Gesund!

Euer Kautzner-Computer-Museum.

«
»

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert