KCM Blog
Neues aus dem Museum
Auf unserem Blog findet Ihr aktuelle Infos zum Museum und mögliche Veranstaltungen.

PDP-11/34A – Restaurierung Teil 4
Die CPU, das unergründliche Wesen beschäftigt uns gerade bei unserem Projekt zur Restaurierung einer PDP-11/34A und deren Wiederbelebung. Nachdem alle sonstigen Komponenten die Tests bestanden haben hing es nun an den beiden Steckkarten der KD11-EA CPU ob unsere Operation ein Erfolg werden würde. Und hier kommt der Glücksfaktor wieder zum Tragen!

PDP-11/34A – Restaurierung Teil 3
Nachdem die ersten Hürden genommen waren ging es daran die einzelnen Module der PDP zu testen und auch die Gehäuseteile zu restaurieren. Und wie so oft kommt es anders als man denkt doch dann gibt es auch wieder Licht am Horizont! Hier kommt der dritte Teil unserer kleinen Serie zur Restaurierung einer PDP-11/34A.

PDP-11/34A – Restaurierung Teil 2
Die Restaurierung einer 1978 gebauten PDP-11/34A ist eines der großen Projekte die wir aktuell betreiben und da gibt es einiges Neues zu berichten. Denn inzwischen wurden mehrere wichtige Schritte gemacht welche wir Euch nun nicht vorenthalten wollen. Also Bühne frei für Teil 2 unserer Geschichte.

Museumsfrühling 2025 vorbei
Auch dieses Jahr im Mai veranstaltete das Museumsmanagement Niederösterreich den Museumsfrühling und auch wir hatten am 30.05. und 31.05.2025. Tür und Tor für unsere Besucher geöffnet. Zum Thema Herreinspaziert passen kamen sie auch zahlreich und nahmen nicht nur Spaß und Freude mit nach Hause.

PlayStation 2 repariert
Die PlayStation 2 ist mit über 160 Millionen(!) verkauften Einheiten die meistverkaufte Konsole der Geschichte. Aber nach 25 Jahren kann auch bei den Besten mal das Licht ausgehen und darum haben wir uns nun bei eine Exemplar gekümmert. Bei diesem war ein Einschalten der Konsole nicht mehr möglich und ein erster Test ergab, das Netzteil liefert die benötigten 12V nicht mehr.

Autobeschriftung erledigt
Unser Aufruf auf den sozialen Medien hat großes Echo hervorgerufen und so können wir mit Freude mitteilen das wir inzwischen ein toll gestaltetes Fahrzeug zur Verfügung haben. Ein großes Dankeschön an HS Folienstyle aus Pfaffenschlag für die rasche und wundervolle Arbeit!

Museumsfrühling 2025
Wenn mal wieder der Magic Smoke aufsteigt, dann wurde soeben ein neues Gerät zum Papst gewählt? Nein, dann hat sich wohl eher einer der elektronischen Bauteile in einem unserer teilweise recht betagten Systeme, meist auch noch mit einem Knall, verabschiedet. Kannst Du uns helfen sie wieder flott zu bekommen?

PDP-11/34A – Restaurierung Teil 1
Das Jahr 1978 , von viele nicht zu unrecht, als tolles Jahr bezeichnet, hat neben der Geburt der Space Invaders auch einen Klassikers der Microcomputer Ära (zur Klarstellung, zu der Zeit war das nur mehr Schrankgroß) hervorgebracht. Die PDP-11/34 und mit verbesserter CPU ausgestattete Typ 11/34A zählen zu den meistverkauften Systemen von Digital und auch zu den erfolgreichsten und wir machen uns daran so ein Gerät zu restaurieren.

Spende ans Museum – Konsolen Konvolut
Ein großes Danke geht heute an Jürgen Spandl aus Amaliendorf, der letztes Wochenende eine große Spende an verschiedenen Konsolen, inklusive Zubehör und vielen Spielen ins Museum gebracht hat. Vielen Herzlichen Dank dafür, die Geräte bekommen bei uns einen würdigen Platz und vor Allem eine weitere Verwendung.

Da kommt was Großes!
Das wir ein Herz für Microcomputer in Schrankgröße haben, dürfte unseren Besuchern und den Lesern unseres Blogs bereits bekannt sein. Die PDP-11/23 die wir zum Jahreswechsel in Empfang nehmen durften, im Austausch für die leider defekte PDP-11/60, macht uns viel Freude und wird auch noch sicher den einen oder anderen Auftritt haben. Aktuell noch nicht einsatzbereit ist jedoch die im Oktober letzten Jahres gespendete PDP-11/34. Aber das soll sich nun ändern.

WE WANT YOU! Unterstützung gesucht.
Wenn mal wieder der Magic Smoke aufsteigt, dann wurde soeben ein neues Gerät zum Papst gewählt? Nein, dann hat sich wohl eher einer der elektronischen Bauteile in einem unserer teilweise recht betagten Systeme, meist auch noch mit einem Knall, verabschiedet. Kannst Du uns helfen sie wieder flott zu bekommen?

Unser Neujahrskind ist da – PDP-11/23
Die PDP-11/60 geht auf Reisen und verlässt unser Museum, doch der Verlust wird durch unser neues Liebkind wieder gutgemacht. Endlich haben wir im Museum nicht nur eine PDP-11/70 Replik sondern ein echtes Eisen am Laufen. Willkommen PDP-11/23!

Die neuen Joysticks sind da
Dank der zahlreichen Spenden von unzähligen wundervollen Menschen konnten wir die betagten Competition Pro durch moderne neue Joysticks austauschen und auch bereits bei einem Event einsetzen.

Weihnachtswünsche 2024
Die Zeit vergeht in Windeseile und schon ist 2024 wieder fast vorbei. Ein guter Zeitpunkt um ein wenig zurück zu blicken und danke zu sagen.

Das KCM auf der VIECC 2024
Dieses Wochenende startet wieder in Wien die Vienna Comic Con und wir sind als Aussteller live dabei!
Neues Design unserer Webseite!
Ein lange gehegter Traum ging endlich in Erfüllung. Unsere Webseite wurde auf das neue Design umgestellt und erstrahlt nun in neuem Glanz.

Neue Joysticks braucht das KCM!
Jeder kennt die klassischen Joysticks aus den 80er Jahren und wie unterschiedlich deren Qualität schon damals war. Nach 40 Jahren im Dienst machen aber auch die Besten mal schlapp und so haben wir uns dafür entschieden bei Messen und Events auf neue Eingabegeräte in Form des ArcadeR Joysticks umzustellen.

Das war die GameCity 2024
Auch 2024 ware es wieder soweit und ein Wochenende lang stand das Wiener Rathaus voll im Zeichen des Gaming. Auch das KCM war diesmal wieder mit dabei und wir duften sogar den Retro Bereich dieses Jahr organisieren.

Internet anno 1985
Die ganze Welt benutzt das Internet. Die ganze Welt? Nein, denn ein kleiner Teil der Computerbenutzer leistet den Internet Riesen Google, Facebook und Amazon erbitterten Widerstand. Diese kleine, aber stetig wachsende Gruppe verwendet sogenannten Mailboxen, auf englisch Bulletin Boards oder kurz BBS genannt.

Und er kann DOCH Farbe! CPC Farbmonitor
Heureka! Endlich ist es uns gelungen einen passenden Farbmonitor CTM640 für unseren Schneider CPC 464 in der Ausstellung zu einem akzeptablen Preis zu bekommen. Nun kann der Colour Personal Computer aus dem Hause AMSTRAD zeigen das er kein graues bzw. grünes Mäuschen ist.