KCM Blog
Spende ans Museum - Konsolen Konvolut
Ein großes Danke geht heute an Jürgen Spandl aus Amaliendorf, der letztes Wochenende eine große Spende an verschiedenen Konsolen, inklusive Zubehör und vielen Spielen ins Museum gebracht hat. Vielen Herzlichen Dank dafür, die Geräte bekommen bei uns einen würdigen Platz und vor Allem eine weitere Verwendung.
Denn wie so oft ist es inzwischen recht schwierig geworden die alte gerät an moderne Fernseher anschließen zu können und oft ist der Aufwand dies zu tun meist schon Grund genug um vom Vorhaben ganz abzusehen. Bei uns werden die Geräte bei Events zu dem Zweck genutzt für den sie gebaut wurde, Spaß damit zu haben und zu spielen. Und oft ist es für viele Jugendliche und Kinder das erste Mal, das sie auf originaler Hardware spielen.

Per Mail kam die kurze Information und ein paar Bilder, das auf dem Dachboden schon seit längerem eine Schachtel mit einigen alten Konsolen, Spielen und sonstigem Zubehör ihren Dornröschenschlaf hielt und nun beim Zusammenräumen quasi wiederentdeckt wurde. Die Geräte waren alle schon länger zur Untätigkeit verdammt und nach kurzem Nachdenken, so der edle Spender, war er sich sicher das dieses sicher auch noch länger so sein würde.

Besonders über die beiden N64 freuen wir uns besonders, fehlte dieses System doch bisher in der Sammlung. Neben zwei Controllern und verschiedenen Spiele, fast alle mit Originalverpackung, war auch ein N64 Transfer Pack mit dabei. Dieses diente zum Übertragen von Daten zwischen Game Boy und Game Boy Advanced Spielen und dem N64. Beispielsweise um Pokémon zu tauschen.

Ebenfalls mit dabei waren ein SNES mit zwei Controllern und einigen Spielen die mit Fug und Recht als Meilesteine bekannt sind. Neben Mariokart, Final Fight und Donkey Kong Country 2 war auch Street Fighter II mit von der Partie. Ein Spiel das damals in den Arcades und später auch auf den Heimkonsolen für Furore sorgte.

Abgerundet wurde das Paket mit den Konsolen von Sony. Neben einer PlayStation und einer PlayStation 2, beide mit der Möglichkeit auch Homebrew Spiele abspielen zu können, lag auch eine PlayStation Portable , kurz PSP, mit in der Schachtel. Für diese Systeme waren auch eine größere Zahl original Spiele mit dabei, eine Auswahl seht ihr auf dem Foto. Auch die PSP passt hervorrasgend zu uns, da das Display der museumseigenen PSP leichte Ausflockerscheinungen hat, deshalb freuen wir uns das wir nun auch hier ein Ersatzgerät auf Lager haben.
Danke nochmal an Jürgen Spandl für diese tolle Spende und sollte auch bei Euch zu Hause noch das eine oder andere Gerät schlummern und ihr keine Verwendung mehr dafür haben, bringt es uns doch ins Museum vorbei, wir kümmern und um nötige Reparaturen und Pflege und das die Geräte auch wieder genutzt werden.
Neues aus dem Museum
Auf unserem Blog findet Ihr aktuelle Infos zum Museum und mögliche Veranstaltungen.

Ada Lovelace – Visionärin und Nerd!
da Lovelace, mit vollem Namen Augusta Ada King-Noel, Countess of Lovelace, geboren 1815 als Tochter des berühmten Dichters Lord Byron, wuchs in einer privilegierten, aber turbulenten Familie auf.

Wir sind Legion bzw. Verein!
Mit September 2025 ist es soweit. Das Kautzner Computer Museum wurde von einem privaten Museum in einen gemeinnützigen Verein umgewandelt. Wer also bei uns mitmachen mag, kann das nun einfach tun und dem Verein beitreten. So geht es bei uns nun weiter.

Das war unser Event 2025
Am 23. August 2025 feierte das Kautzner Computer Museum seinen fünften Geburtstag und zahlreiche Besucher kamen um diesen Tag mit uns zu feiern. Doch auch zwei weitere runde Geburtstage wurden gefeiert und zwar 40 Jahre Atari ST und Commodore Amiga.

Ferienspiel im Kautzner Computer Museum
Wie auch letztes Jahr waren wir mit unserem Museum ein Teil des Kautzner Ferienspiels. Auch heuer war unser Ziel das Interesse am eigenen kreativen Schaffen mit Computern zu wecken und den Teilnehmern mit Scratch eine einfache Möglichkeit zu zeigen, seine Ideen ohne Eingabe von Code in die Tat umzusetzen.