KCM Blog

Der Museumsfrühling 2025 ist Geschichte

Auch dieses Jahr im Mai veranstaltete das Museumsmanagement Niederösterreich den Museumsfrühling und auch wir hatten am 30.05. und 31.05.2025. Tür und Tor für unsere Besucher geöffnet. Zum Thema Herreinspaziert passen kamen sie auch zahlreich und nahmen nicht nur spaß und Freude mit nach Hause.

An den beiden Öffnungstagen, 30.05. und 31.05.2025 waren über 50 Gäste bei uns zu Besuch, der Großteil davon wie erwartet am Samstag. Dies war sicher stark dem doch eher bescheidenen Wetter am Freitag zu verdanken, dafür zeigte sich der Samstag von seiner besten Seite und brachte viel Sonnenschein für uns und unsere Gäste.

Neben unsere ständigen Sammlung von Heimcomputern und Konsolen aus drei Jahrzehnten gab es auch wieder zwei originale Flipper aus den 90er Jahren zu bespielen und als besonderes Highlight auch eine PDP-11/23 aus dem Jahre 1978 mit dem originalen TETRIS aus 1984. Die Flipper wurden uns dabei wie auch die letzten Jahre von Zacky, dem Wirt unseres Vertrauen aus Dietmans zur Verfügung gestellt.

Den Museumsfrühling nutzten auch gleich eine Gruppe aus um uns einen Besuch abzustatten und gemeinsam in Nostalgie zu schwelgen sowie viel interessantes über die Geschichte von Heimcomputern zu erfahren und durch Benutzen selbst zu erleben.

Besonders schön warne die vielen Gespräche mit den Besuchern undso haben wir wieder viele Geschichten über die ersten Erfahrungen mit Computern in der Kindheit oder im Arbeitsumfeld bekommen.

Besonders gefreut haben wir uns auch über verschiedene Spenden, die uns im Zuge des Museumsfrühlings übergeben wurden. Neben mehreren Boxen mit 8″ Disketten von Georg Höllrigl, welche perfekt zu unseren PDP-11 Systemen passen, waren hier vor Allem die von Günter Honisch mitgebrachten KD11 CPU Karten für die PDP-11/34, eine tolle Überraschung.

Auch ein Amiga 500 fand dank Christoph Mölzer den Weg in unser Museum und wurde uns zur pfleglichen Behandlung übergeben. Natürlich geben wir jedem Computer der in unsere Sammlung passt ein Zuhause und nehmen ihn in unsere Obhut auf.

Neues aus dem Museum

Auf unserem Blog findet Ihr aktuelle Infos zum Museum und mögliche Veranstaltungen.

Ferienspiel im Kautzner Computer Museum

Wie auch letztes Jahr waren wir mit unserem Museum ein Teil des Kautzner Ferienspiels. Auch heuer war unser Ziel das Interesse am eigenen kreativen Schaffen mit Computern zu wecken und den Teilnehmern mit Scratch eine einfache Möglichkeit zu zeigen, seine Ideen ohne Eingabe von Code in die Tat umzusetzen.

weiterlesen >

PDP-11/34A – Restaurierung Teil 5

Nachdem die CPU nun läuft geht es ans wieder zusammenbauen des über 40 Jahre alten Gerätes. Dafür haben wir einige Dinge an dem Gehäuse neu lackiert und instandgesetzt. Neben den Abdeckungen für die Steckkarten und die Backplanes war hier die Programmers Console und der Luftfilter eine Herrausforderung.

weiterlesen >

PDP-11/34A – Restaurierung Teil 4

Die CPU, das unergründliche Wesen beschäftigt uns gerade bei unserem Projekt zur Restaurierung einer PDP-11/34A und deren Wiederbelebung. Nachdem alle sonstigen Komponenten die Tests bestanden haben hing es nun an den beiden Steckkarten der KD11-EA CPU ob unsere Operation ein Erfolg werden würde. Und hier kommt der Glücksfaktor wieder zum Tragen!

weiterlesen >

PDP-11/34A – Restaurierung Teil 3

Nachdem die ersten Hürden genommen waren ging es daran die einzelnen Module der PDP zu testen und auch die Gehäuseteile zu restaurieren. Und wie so oft kommt es anders als man denkt doch dann gibt es auch wieder Licht am Horizont! Hier kommt der dritte Teil unserer kleinen Serie zur Restaurierung einer PDP-11/34A.

weiterlesen >