KCM Blog
Der Museumsfrühling 2025
Auch dieses Jahr im Mai veranstaltet das Museumsmanagement Niederösterreich den Museumsfrühling und auch wir öffnen dafür am 30.05. und 31.05.2025.Tür und Tor für Euch liebe Besucher getreu dem Motto: Hereinspaziert!
An den beiden Öffnungstagen, 30.05. und 31.05.2025 haben wir von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet und freuen uns auf Euren Besuch. Keine Angst brauchen unsere Besucher vor verdursten und ungestillte Wissbegier haben, die wird definitiv befriedigt.
Natürlich nehmen Museen und Ausstellungen in ganz Niederösterreich am Museumsfrühling teil und wer sich hier informieren will, der soll auf der Webseite des Museumsfrühling nachsehen. Dort gibt es eine genau Übersicht über die einzelnen Museen und auch die Veranstaltungen die im Zuge des Museumsfrühlings stattfinden. Webseite: museumsfrühling.at
Also wir freuen uns auf jeden Besucher und natürlich auch über Mithilfe bei unserer Arbeit. Besonders interessiert sind wir an Hilfe bei Reparaturen an den Geräten.
Neues aus dem Museum
Auf unserem Blog findet Ihr aktuelle Infos zum Museum und mögliche Veranstaltungen.

Ada Lovelace – Visionärin und Nerd!
da Lovelace, mit vollem Namen Augusta Ada King-Noel, Countess of Lovelace, geboren 1815 als Tochter des berühmten Dichters Lord Byron, wuchs in einer privilegierten, aber turbulenten Familie auf.

Wir sind Legion bzw. Verein!
Mit September 2025 ist es soweit. Das Kautzner Computer Museum wurde von einem privaten Museum in einen gemeinnützigen Verein umgewandelt. Wer also bei uns mitmachen mag, kann das nun einfach tun und dem Verein beitreten. So geht es bei uns nun weiter.

Das war unser Event 2025
Am 23. August 2025 feierte das Kautzner Computer Museum seinen fünften Geburtstag und zahlreiche Besucher kamen um diesen Tag mit uns zu feiern. Doch auch zwei weitere runde Geburtstage wurden gefeiert und zwar 40 Jahre Atari ST und Commodore Amiga.

Ferienspiel im Kautzner Computer Museum
Wie auch letztes Jahr waren wir mit unserem Museum ein Teil des Kautzner Ferienspiels. Auch heuer war unser Ziel das Interesse am eigenen kreativen Schaffen mit Computern zu wecken und den Teilnehmern mit Scratch eine einfache Möglichkeit zu zeigen, seine Ideen ohne Eingabe von Code in die Tat umzusetzen.