KCM Blog
Das war die Game City 2024
Auch 2024 ware es wieder soweit und ein Wochenende lang stand das Wiener Rathaus voll im Zeichen des Gaming. Auch das KCM war diesmal wieder mit dabei und wir duften sogar den Retro Bereich dieses Jahr organisieren. Riesige 230m2 luden die Besucher ein um bekannte Klassiker aber auch neue Spiele für die alten Systeme auszuprobieren.

Waren es letztes Jahr im Steinsaal noch 25 m2 die uns zur Verfügung standen, so waren es dieses Jahr fast das zehnfache an Platz. Denn dieses Jahr duften wir den historischen Wappensaal bespielen und mit run 230 m2 war auch endlich genügend Platz vorhanden um zwischen den Stationen auch noch durchgehen zu können und endlich einen barrierefreien Zugang zu den Geräten zu ermöglichen. Um diese Fläche auch ordentlich zu füllen, luden wir Partner ein um mit uns gemeinsam die Game City zu gestalten.

Neben unserem langjährigen Partner, dem RETURN Magazin, war das Guggies Gaming Room, Arkady.sk sowie RS-Pinball. Jeder Aussteller brachte dabei seine eigene Expertise mit und durch diese wunderbare Melange konnten wir den Besuchern ein tolles Erlebnis bieten. Unser Museum kümmerte sich um klassische Computersysteme, Guggies Gaming Room um die Konsolensparte, Arkady.sk zusammen klassische Arcade Automaten und RS-Pinball einen riesigen PAC-MAN Automaten.

Die Rückmeldungen der Besucher waren durchwegs positiv und teilweise sogar richtig Enthusiastisch. Besonders waren für uns die vielen Gespräche mit den Besuchern welche uns ihre Erlebnisse mit den klassischen Systemen oder Spielen schilderten und glücklich in Erinnerungen schwelgten. Aber auch jene Besucher, welche die Gnade der späten Geburt genießen waren mit Feuereifer bei der Sache und so wurde versucht bei Micro-Hexagon, SHOTGUN oder Straight-UP neue Highscores zu erreichen.
Besonders interessant ist zu beobachten das auch Kinder ohne Scheu an die System rangehen und das es oft keine 4k Auflösung und Fotorealismus braucht um Spaß zu machen. Ebenso war für viele Besucher die Information, das einige der ausgestellten Spiele neu sind und nicht bereits 30 Jahre und Mehr auf dem Buckel haben ein Augenöffner und sorgte oft für Erstaunen.

Dieses Feedback bestätigte das wir auf dem richtigen Weg sind und wir hoffen das sich nächstes Jahr aufgrund der tollen und zahlreichen Rückmeldungen ein Sponsor für den Retro Bereich findet. Zum Abschluss bleibt uns nurmehr danke an das Team der Game City zu sagen das wir wieder eingeladen wurden und auch ganz viele Kudos an das ganze Tea des Retro Bereiches. Ohne Euch wäre das Alles nicht möglich gewesen. Auch vielen Dank an die Besucher für ihre Disziplin und die vielen freundlichen Gespräche und die tolle Zeit in Wien.
Neues aus dem Museum
Auf unserem Blog findet Ihr aktuelle Infos zum Museum und mögliche Veranstaltungen.

Ada Lovelace – Visionärin und Nerd!
da Lovelace, mit vollem Namen Augusta Ada King-Noel, Countess of Lovelace, geboren 1815 als Tochter des berühmten Dichters Lord Byron, wuchs in einer privilegierten, aber turbulenten Familie auf.

Wir sind Legion bzw. Verein!
Mit September 2025 ist es soweit. Das Kautzner Computer Museum wurde von einem privaten Museum in einen gemeinnützigen Verein umgewandelt. Wer also bei uns mitmachen mag, kann das nun einfach tun und dem Verein beitreten. So geht es bei uns nun weiter.

Das war unser Event 2025
Am 23. August 2025 feierte das Kautzner Computer Museum seinen fünften Geburtstag und zahlreiche Besucher kamen um diesen Tag mit uns zu feiern. Doch auch zwei weitere runde Geburtstage wurden gefeiert und zwar 40 Jahre Atari ST und Commodore Amiga.

Ferienspiel im Kautzner Computer Museum
Wie auch letztes Jahr waren wir mit unserem Museum ein Teil des Kautzner Ferienspiels. Auch heuer war unser Ziel das Interesse am eigenen kreativen Schaffen mit Computern zu wecken und den Teilnehmern mit Scratch eine einfache Möglichkeit zu zeigen, seine Ideen ohne Eingabe von Code in die Tat umzusetzen.