KCM Blog

Da kommt was Großes!

Das wir ein Herz für Microcomputer in Schrankgröße haben, dürfte unseren Besuchern und den Lesern unseres Blogs bereits bekannt sein. Die PDP-11/23 die wir zum Jahreswechsel in Empfang nehmen durften, im Austausch für die leider defekte PDP-11/60, macht uns viel Freude und wird auch noch sicher den einen oder anderen Auftritt haben. Aktuell noch nicht einsatzbereit ist jedoch die im Oktober letzten Jahres gespendete PDP-11/34. Aber das soll sich nun ändern.

Ein ca. 185cm hoher 19" Schrank für die PDP-11/34

Ende Juli 2024 kam der unerwartete Anruf von den Brüdern Gerhard und Rudolf Hafner. Es ging dabei um die in der Hinterlassenschaft ihres Vaters befindliche PDP-11/34 und ob das KCM hier Interesse hätte. Und was soll ich sagen, ja, wir hatten Interesse. Das Model 11/34 der PDP Reihe von DEC war die meistverkaufte Version und ein riesen Erfolg. Sie kann also durchaus als die Wald- und Wiesen-PDP genannt werden. Dies hast den riesen Vorteil das Ersatzteile und Informationen über dieses Modell selbst über 45 Jahre danach noch recht gut verfügbar sind.

Der erste Einsatz für den Dacia Jogger.

Da wir bisher nur eher bescheidene Erfahrungen mit dem Exoten PSP-11/60 gemacht hatten, waren wir schon länger auf der Suche nach einer verfügbaren und erschwinglichen PDP-11/34 und daher war die Freude über den Anruf groß, allerdings noch schaumgebremst, denn es gab auch andere Interessenten aus Europa und auch Australien(!), ja, das Down Under.

Nach einigen sehr freundlichen und konstruktiven Gesprächen waren wir uns dann aber einig geworden und so machten wir uns quer durch Österreich auf, vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden um das gute Stück aus der Steiermark abzuholen und ins Waldviertel zu bringen. Dies gestaltete sich zum Glück halb so schwierig da der 19″ Schrank, in dem der Computer und auch die Laufwerke und die Stromversorgung untergebracht sind, haargenau in unseren Dacia Jogger gepasst hat. Zum Glück waren die einzelnen Komponenten bereits aus dem Schrank ausgebaut und mussten nur in das Auto getragen werden. Bei einem Gewicht von jeweils mehr als 30 KG für Laufwerke und PDP nicht gerade leicht, aber der Schrank selber wiegt wohl um die 80-90 KG. Zum Glück warne wir zu zweit unterwegs und konnten so auch diese Aufgabe stemmen.

Die PDP-11/34 in Persona.

Zuhause angekommen ging es mal ans erste Saubermachen und kurze Inspektion was denn nun alles bei dem System dabei war. Wer noch nie mit einem Microcomputer aus den 70er Jahren zu tun hatte wird sich über einige Dinge wohl wunder. So ist die CPU des Gerätes nicht etwa ein einzelner Chip, sondern die 11/34A (eine verbesserte Version der 11/34) besitzt eine diskret aufgebauten Prozessor. In diesem Fall sind alle alle Schaltungen noch mit eigenen Chips aufgebaut, im Gegensatz zu aktuellen Geräten wo dies alles auf einem einzelnen Chip zusammengesetzt wurde. Dazu mehr in folgenden Beiträgen.

Von Rechts nach links: Die rechten beiden Platinen, M8265 Data Paths Modul und M8266 Control Modul, bilden die CPU. Dann kommen Bootstrap und Konsolen Interface, diese dienen zum Starten des Computers und um die Frontseitige Eingabe. Dann kommt der Speicher, in diesem Fall 32 Kilobyte. Die letzten beiden wichtigen Karten sind das Terminal Interface zum Anschluss eines seriellen Terminals und der BUS Terminator (nein, nicht Arnold) damit der UNIBUS auch funktioniert.

Jetzt geht es darum die einzelnen Karten aus dem Gehäuse zu nehmen und dann das Gehäuse, die Stromversorgung und auch die Backplanes mit den UNIBUS Anschlüssen zu reinigen und zu restaurieren. Besonders die Netzteile, ja in diesem Fall sind es in der Tat mehrere, nämlich insgesamt vier, müssen unbedingt vorsichtig wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden. Dafür ist neben viel Geduld auch viel Wissen notwendig. Zum Glück werden wir hier tatkräftig durch Günter Honisch unterstützt.

Doch nun fürs Erste mal genug und bald gibt es weitere Infos wie es mit der Restauration weitergeht.

Neues aus dem Museum

Auf unserem Blog findet Ihr aktuelle Infos zum Museum und mögliche Veranstaltungen.

Da kommt was Großes!

Das wir ein Herz für Microcomputer in Schrankgröße haben, dürfte unseren Besuchern und den Lesern unseres Blogs bereits bekannt sein. Die PDP-11/23 die wir zum Jahreswechsel in Empfang nehmen durften, im Austausch für die leider defekte PDP-11/60, macht uns viel Freude und wird auch noch sicher den einen oder anderen Auftritt haben. Aktuell noch nicht einsatzbereit ist jedoch die im Oktober letzten Jahres gespendete PDP-11/34. Aber das soll sich nun ändern.

weiterlesen >

WE WANT YOU! Unterstützung gesucht.

Wenn mal wieder der Magic Smoke aufsteigt, dann wurde soeben ein neues Gerät zum Papst gewählt? Nein, dann hat sich wohl eher einer der elektronischen Bauteile in einem unserer teilweise recht betagten Systeme, meist auch noch mit einem Knall, verabschiedet. Kannst Du uns helfen sie wieder flott zu bekommen?

weiterlesen >

Unser Neujahrskind ist da – PDP-11/23

Die PDP-11/60 geht auf Reisen und verlässt unser Museum, doch der Verlust wird durch unser neues Liebkind wieder gutgemacht. Endlich haben wir im Museum nicht nur eine PDP-11/70 Replik sondern ein echtes Eisen am Laufen. Willkommen PDP-11/23!

weiterlesen >

Die neuen Joysticks sind da

Dank der zahlreichen Spenden von unzähligen wundervollen Menschen konnten wir die betagten Competition Pro durch moderne neue Joysticks austauschen und auch bereits bei einem Event einsetzen.

weiterlesen >