Autor: kcm_admin
Datum: 22. Januar 2021
Speedball, ein Sport für echte Kerle. Hier bleibt kein Auge trocken, und wenig Knochen ganz. Eine Art Handball, wo zwei Teams zu je 4 Personen gegeneinander antreten um eine kleine Stahlkugel in das Gegnerische Tor zu befördern. Wer die meisten Tore hat, gewinnt. Gespielt wird in einer Stahlgetäfelten Halle und es gibt eine Regel: Es […]
Autor: kcm_admin
Datum: 22. Januar 2021
„Seid gegrüsst, tapfere Recken!Ich bin Saradon, der Magier und ich benötige eure Hilfe. Ihr, die bereits Skara Brae von Mangar und seinen Schergen befreien konntet, seid genau die Richtigen für den Auftrag, den ich zu vergeben habe. Schlussendlich ist es so weit. Der zweite Teil der originalen Bard’s Tale Trilogy The Bard’s Tale II: The […]
Autor: kcm_admin
Datum: 20. Januar 2021
Der Weltraum, unendliche Weiten… Moment, falsches Universum. Wir wolen doch über Elite reden. Jenes Spiel das so viele da draußen so viele Stunden Freude, Frust und Spannung gebracht hat. Das Spiel das sich so schwer einordnen lies. Das Meisterwerk von David Braben und Ian Bell. Denn was diese beiden Herren aus den damaligen, sehr beschränkten […]
Autor: kcm_admin
Datum: 19. Januar 2021
1984 war es soweit. Die ersten beiden Spiele der Firma Lucasfilm Games wurde für den Atari 5200 veröffentlicht. Und getreu der Devise der jungen Firma, handelt es sich um keine Filmumestzung, sondern um zwei technisch damals außergewöhnliche neue Spiele. Die Rede ist von Ballblazer und Rescue on Fractalus. Das Spiel Ballblazer ist ein Sportspiel für […]
Autor: kcm_admin
Datum: 15. Januar 2021
Der heilige Gral und Excalibur wurden Merlin vom Halunken Kormath gestohlen. Merlin verspricht demjenigen Abenteurer der diese beidne Artefakte aus Kormaths Verlies unt The Standing Stones eine große Belohnung. Als Ritter haben Sie sich entschieden dem Ruf des Zauberers zu folgen, ebeenso wie Lancelot, der allerdings nur selten ein Hilfe ist. Die Sagen von Merlin, Lancelot, […]
Autor: kcm_admin
Datum: 12. Januar 2021
Das Spiel Murder on the Zinderneuf ist eines von sechs Spielen die von Electronic Arts als erstes veröffentlicht wurden. Die weiteren spiele waren Archon, M.U.L.E., Pinball Construction Set, Hard Hat Mack und Worms?. Alles diese Spiele wurden in einem Speziellen, einer LP Verpackung empfundenen Box geliefert die auch heute noch aus den üblichen Boxen hervorsticht. […]
Autor: kcm_admin
Datum: 9. Januar 2021
Diese alte Faustregel gilt ebenso wie das Totgesagte länger leben und diese beiden Regeln gelten auch im Bereich der Computerspiele. Und so ist es nun nach einer langen Zeit endlich soweit das ich ein Spiel, das ich schon für Tot geglaubt habe, endlich im Modulschacht meines SEGA MegaDrives befindet. Es geht um den Brawler von […]
Autor: kcm_admin
Datum: 18. November 2020
Es ist mir wirklich ein besonderes Vergnügen Euch den IMSAI 8080 ab sofort im Kautzner-Computer-Museum präsentieren zu dürfen. Der IMSAI 8080 ist ein Klon des bekannten Altair 8800 und basiert auf dem Intel 8080 Prozessor der hier mit 2MHz läuft. Der Speicher beläuft sich auf sagenhafte 256 Bytes. Ja genau, Bytes! Der konnte allerdings über […]
Autor: kcm_admin
Datum: 15. Oktober 2020
Auch einige weitere Neuzugänge in der Sammlung gibt es zu berichten. Da wäre zum Ersten das Spiel The Elder Scrolls IV: Oblivion mit dem Addon Shivering Isles welches ich gerade auf einer XBox 360 zum Gefühlt zehnten mal durchspiele, aber das Spiel ist einfach der Hammer. Wer erinnert sich nicht an das „Icecream! Icecream“ Geschrei […]
Autor: kcm_admin
Datum: 29. September 2020
Bubble Bobble. Ein Kultspiel der 80er das wohl jeder schon mal gespielt hat oder zumidnest jeder davon gehört hat. Die Melodie ist ein absoluter Ohrwurm undwenn ich daran denke wie viele Stunden ich dieses Spiel damals mit Freunden am C64 gespielt habe. 100 Levels gibt es zu lösen indem man alle Gegner zuerst in eine […]
Autor: kcm_admin
Datum: 28. September 2020
Schon länger habe ich versucht die Box von Gothic fürs Museum zu bekommen und nun endlich ist es soweit. Mit Gothic ist die Serie von Gothic – Gothic 3 komplett. Mit Wheel of Thime freut es mich auch sehr das ich mein zweites Legend Entertainment Spiel in die Sammlung aufnehmen zu dürfen. Neben Eric the […]
Autor: kcm_admin
Datum: 12. September 2020
Heute, am 12.09.2020 fand in Heidenreichstein einer der größten Flohmärkte des Waldviertels statt. „Das Fest der 1000 Ladenhüter“ ist dabei ein festes Ziel jedes Jahr für mich um dort das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Dieses Jahr waren es die Spiele Gothic 3, The Elder Scrolls IV – Obivion und Two Worlds II. Die […]
Autor: kcm_admin
Datum: 12. September 2020
Das Icon64 Team hat ein neues Spiel herausgebracht und die physische Version von Psytronik ist nun auch hier im Museum eingetroffen. Es handelt sich um das Spiel „The Isle Of The Cursed Prophet“ und bringt den Spieler auf eine Insel um dort seine dahingeschiedene Ehefrau wiederzubeleben. Das Spiel sieht auf dem ersten Blick wie ein […]
Autor: kcm_admin
Datum: 7. August 2020
Den 1955 von Heinz Zemanek gebauten und in Österreich weltberühmten Computer „Mailüfterl“ kennen wohl viele. Er war der erste Computer auf dem europäischen Festland, der vollständig mit Transistoren arbeitete. Für viele aber wohl unbekannt ist der von dem Grazer Universitätsprofessor Hermann Maurer und seinem Team entworfene MUPID. Das Wort MUPID ist eine Abkürzung für „Mehrzweck […]
Autor: kcm_admin
Datum: 7. August 2020
Heute sind zwei Neuzugänge vom Schlag „Meilensteine“ in die Sammlung gekommen. Es handelt sich um Big-Box Erstausgaben von System Shock (MS-DOS 3,5″ Disketten, 1994) und System Shock 2 (Windows 95/98 CD-Rom, 1999). Die Spiele sind das Zuhause eines der wohl charismatischsten Bösewichtes der Spielegeschichte. Es geht um die Künstliche Intelligenz S.H.O.D.AN., ein Akronym für „Sentient […]
Autor: kcm_admin
Datum: 31. Juli 2020
Der Dreamcast Controlle ist wohl einer der bekanntesten Controller wenn es darum geht wie man eine Kabelführung nicht machen sollte. Das nach unten (in Richtung Spieler) aus dem Gehäuse geführte Kabel stört mich einfach beim Spielen. In vielen anderen Dingen ist der Controller allerdings sehr innovativ gewesen und er war auch nicht umsonst der Pate […]