Gerät: Saturn
Datum: 18. August 2020
Hersteller: SEGA

Baujahr: | 1995 (Europa) |
Neupreis: | 399 USD (heute ca. € 566) |
Land: | Japan |
Architektur: | 32 Bit |
Generation: | 5. Generation |
CPU: | Dual Hitachi SH-2 @ 28,6 MHz |
RAM: | 2 MB |
ROM: | – |
Grafik: | Chip: VDP1 und VDP2 704×224 Pixel @ 24 Bit Farben |
Sound: | Chip: Yamaha YMF292 32 Stimmen Stereo |
Medium: | CD-ROM |
Vorgänger: | Mega Drive |
Nachfolger: | Dreamcast |
Der Saturn war leider ein Flop für SEGA da er mit seinen zwei CPUs nur sehr schwer zu programmieren war. Außerdem war der Saturn als 2D Konsole gedacht und hatte hier technisch den anderen Konsolen viel voraus.
Allerdings konnte sich der Saturn gegen die Playstation nicht durchsetzen, da diese deutlich performanter in der neu aufkommenden 3D Grafik war.
Für den Saturn wurde auch ein Controller mit analog Stick entworfen der später für die Dreamcast weiterentwickelt wurde.