Spende von Spielen ans Museum

Der heutige Post soll danke an Klaus Meller sagen, ein persönlichen Freund und Kollege aus dem B@L-Clan. Denn er hat in seiner Spieleschachtel gekramt und daraus viele tolle Boxen fürs Museum herausgezogen. Vor allem die Teile der Civilization Reihe sind interessant und auch Spore hatte ich bisher noch nie in meinen Händen. Vielen Dank daher an Dich lieber Klaus für die Spende.
Das erste Civilization habe ich damals bei meinem Freund Thomas Hofer zum ersten mal gesehen, denn er hatte im Gegensatz zu mir einen PC und so kam ich in den Genuss dieses Spiels und auch zum Ersten Mal zu Wolfenstein 3D. Civilization kam dann auch für den Amiga heraus, wo ich es dann selber viele Stunden gesiedelt, erobert und gekämpft habe und auch später Colonization, das ich dann aber bereits auf meinem PC gespielt habe.
Den zweiten Teil der Civilization Reihe gehört ebenfalls zur Liste der Spiele die ich gespielt habe, danach jedoch habe ich keinen der folgenden Teile mehr gespielt. Mal sehen ob ich das jetzt doch mal nachholen kann.
Splinter Cell gehört ebenfalls zu den Spielen die ich viel und ausgiebig gespielt habe. Das erste Spiel mit Sam Fischer war damals eine Offenbarung der Stealth Action für mich. Alleine das Umschalten auf Nachtsicht und Infrarot war der Hammer. Ich mag ja Grundsätzlich spiele wo ich die Gegner auskundschaften muss, mir die Wege einprägen und dann zuschlagen. Genau mein Ding. Muss ich mir bei Gelegenheit mal wieder installieren.
Spore, das Sandkastenspiel von Will Wright das einem erlaubt eine Spezies selber zu erstellen und dann deren Evolution mitzuerleben und zu steuern war damals, ähnlich No Mans Sky, ein Spiel das die Gemüter erregt hat und viel gutes aber auch viel Häme erfahren hat. Auf jeden Fall ist es durchaus wert im Museum zu stehen :-).
Über StarCraft II und Unreal braucht man wohl nicht viele Worte verlieren, denn diese Spiele sind wohl jedem ein Begriff. StarCraft II wird ja bis heute auf der ganzen Welt in Liegen gespielt und zählt zurecht zu einem der Besten Echtzeitstrategie Spiele. Und Unreal und vor allem Unreal Tournament war auch lange Zeit auf fast jeder LAN Party zu finden.
Das Spiel XIII (Dreizehn bzw. Thirteen) ist ebenfalls ein Spiel das mit seinem Cell shading Look und der Comichaften Aufmachung im Gedächtnis der Spieler geblieben ist. Lieder gab es dazu nie einen Nachfolger.
Schreibe einen Kommentar