25 Jahre Taschenmonster

Am 27. Februar 1996 wurde in Japan das Spiel Poketto Monsutā (übersetzt Pocket Monsters) in den Versionen Midori und Aka (Grün und Rot) veröffentlich und legte den Grundstein für einen bis heute andauernden Siegeszug um die Welt. Der Release brachte sogar dem Nintendo Gameboy ein Comeback, der bereits im auslaufen war aber dessen Produktion aufgrund der Nachfrage wieder angekurbelt wurde.
Der Erfinder der kleinen Monster heißt Satoshi Tajiri. Die Idee für das Spiel kam von seinem Hobby, dem Sammeln von Insekten und speziell Käfern. Er dachte das die Möglichkeit des GameBoy, zwei Geräte miteinander zu verbinden, perfekt dafür geeignet wäre um den Aspekt des Tauschens von digitalen Käfern, sowie das Finden und Sammeln, Kindern näher zu bringen. Und so begann er 1990 mit der Entwicklung eines Spiels zum digitalen Käfer fangen.
Im Spiel steuert ihr einen zehn jährigen Buben und wollt der welt größte Pokémon Trainer werden. Dafür müsst Ihr Pokémon finden und fangen und dann trainieren um im Level aufzusteigen. Die trainierten Pokémon trete dann in Arena Kämpfen gegeneinander an. Was sich einfach anhört entpuppt sich beim Spielen als Taktisch tiefgründig. Hat doch jedes Pokémon ein Element zugeordnet und dieses hat gegenüber anderen Elementen vor- aber auch Nachteile. Es gilt daher die Stärken und Schwächen der Pokémon gekonnt einzusetzen. Insgesamt 151 Pokémon sind es in der ersten Edition, allerdings sind nicht ale Monster in jeder Version enthalten. Dieser Umstand zwingt die Spieler dazu gegeneinander anzutreten oder die Pokémon zu tauschen.
Das Spiel war ein Mega Erfolg. Zehn Millionen Stück der ersten Edition wurden verkauft und den Höhepunkt der Pokémania war wohl das 2015 erschienene Pokémon Go für Smartphones. Neben den Spielen gibt es inzwischen unzählige Anime und Mangas und auch Filme über die Taschenmonster.
Auch wenn ich persönlich mit den kleinen Monstern, die nichts anderes als ihre Namen sagen können, nicht so viel anzufangen weiß, so muss ich doch sagen das der Erfolg der Reihe unglaublich ist und auch meine Kinder spielen gerne Pokémon Let’s Go Evoli auf der Switch. Und mal ehrlich, wer hat noch nicht von Pikachu oder Glumanda gehört. Tja, hilft wohl nichts, ich muss sie mir alle schnappen.
Schreibe einen Kommentar